Strategische Analyse der Qualitätswissenschaft im Hinblick auf eine Reformulierung ihrer KernkompetenzenAlireza SigaroudiEsaurito4,3Avvisami
Relationale Datenmodellierung und Implementierung einer Angebots- und Kundenauftragsterminierung und -kalkulationVictor RaffaeleEsaurito4,3Avvisami
Verfahren zum internen Rating und zur PD-Schätzung im Rahmen von Basel IIStefan EichmeierEsaurito4,3Avvisami
Zur familiären Sozialisation von eineiigen Zwillingen bis zu sechs JahrenGertrud SchweerEsaurito4,3Avvisami
Vertrauen als Grundlage erfolgreicher MitarbeiterführungGebhardt Gilberto RodriguezEsaurito4,3Avvisami
Ermittlung verfahrenstechnischer Grundlagen für eine Innenbeschichtung nach dem Sol-Gel-Verfahren für hydraulische Systeme wie Kunststoffrohre zur Vermeidung von InkrustationenTom MühleEsaurito4,3Avvisami
Leistungssteigerung in Problemlösegruppen: Reduktion von Konformität durch ModerationSilke LecherEsaurito4,3Avvisami
Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Privatstiftungen durch das Strukturanpassungsgesetz 1996 und Reparaturgesetz 1996Peter TillEsaurito4,3Avvisami
Der Einsatz des Co-Branding als kooperative Markenstrategie im MusikmarktDana KabbaniEsaurito4,3Avvisami
Personalisierung von E-Commerce Anwendungen auf der Basis von MS Site ServerMarc DohmEsaurito4,3Avvisami
Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem ReglerKlaus BernauerEsaurito4,3Avvisami
Anforderungen an die Personalentwicklung zur Realisierung einer lernfähigen UnternehmungRalf SchulzeEsaurito4,3Avvisami
Die Auswirkungen von Technical Awareness und Qualitätsdimensionen auf den Perceived Value von Mobile ServicesTorsten SchollmayerEsaurito4,3Avvisami
Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft und ihre AuswirkungenGerhard WolframEsaurito4,3Avvisami
Konzipierung einer "Venture Balanced Scorecard" für Kapitalbeteiligungsgesellschaften zur Steuerung von jungen Unternehmen in WachstumsbranchenHans-Christian ZandersEsaurito4,3Avvisami
Darstellung der ertragsteuerlichen Behandlung einer KG a. A. mit einer Komplementär-GmbH bzw. einer Komplementär-GmbH & Co.KGOliver MilzEsaurito4,3Avvisami
Die Einführung von Teamstrukturen aus systemtheoretischer PerspektivePhilipp AndresenEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen der Einführung von Telearbeit bei der Stadtverwaltung AachenFrank DollendorfEsaurito4,3Avvisami
Talent Relationship Management als zukunftsweisendes Konzept der Talentrekrutierung und -bindungPhilipp TauchEsaurito4,3Avvisami
Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung von Werbebannern im InternetDiana DresslerEsaurito4,3Avvisami
Perspektiven zum Einsatz von Schwefelbeton in der Bauindustrie unter konstruktiven und wirtschaftlichen AspektenEnrico MasselEsaurito4,3Avvisami