Die Struktur der Unternehmensgruppe im deutschen und europäischen RechtLydia BittnerEsaurito4,3Avvisami
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen i.S.v. § 266a Abs. 1 StGB während der materiellen Insolvenz der GmbHLars IschebeckEsaurito4,3Avvisami
Die Liberalisierung des Dienstleistungshandels im Recht der Europäischen Union und der WelthandelsorganisationAnn-Christin WiegemannEsaurito4,3Avvisami
Aktuelle Entwicklungen der notariellen Vertragsgestaltung im ErbrechtHans-Joachim MusielakEsaurito4,3Avvisami
Die erbrechtliche Berücksichtigung von Pflegeleistungen und sonstiger besonderer Zuwendungen eines Familienangehörigen an den ErblasserManfred WerwitzkiEsaurito4,3Avvisami
Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem VergaberechtDaniela HeinemannEsaurito4,3Avvisami
Der "grenzüberschreitende örtliche Zweckverband" nach dem Karlsruher ÜbereinkommenFrank BräutigamEsaurito4,3Avvisami
Entscheidungsorientiertes Costing in liberalisierten NetzindustrienHans-Jörg WeißEsaurito4,3Avvisami
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften in der EUSabrina KulenkampEsaurito4,3Avvisami
Vorläufiger Rechtsschutz im deutschen Verwaltungsprozess im Wirkfeld von EG-RichtlinienRoman GötzeEsaurito4,3Avvisami
Zurechenbarkeit von Retterschäden bei Brandstiftungsdelikten nach dem Sechsten Gesetz zur Reform des StrafrechtsMarkus ThierEsaurito4,3Avvisami
Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen nach § 241 Nr. 3 AktGFriedemann EberspächerEsaurito4,3Avvisami
Sachunmittelbare Demokratie im Bundes- und Landesverfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der neuen LänderKlaus-Peter NeumannEsaurito4,3Avvisami
Der Übergang zur (ausschließlich) elektronischen GesetzesverkündungAnnette GuckelbergerEsaurito4,3Avvisami
Der Status quo der urheberrechtlichen Schranken für Bildung und WissenschaftSusen SattlerEsaurito4,3Avvisami