Die Arbeitnehmerüberlassung als Mittel zur Förderung des Arbeitsmarktes in DeutschlandMarkus SteuerEsaurito4,3Avvisami
Die neuen Vorlagepflichten für Urkunden und Augenscheinsgegenstände in der ZivilprozessordnungArun KapoorEsaurito4,3Avvisami
Politische Konditionalität der EU - eine erfolgreiche Demokratieförderungsstrategie?Sabrina GiesendorfEsaurito4,3Avvisami
Haftungsfragen bei Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschulen und UnternehmenMarkus PeterEsaurito4,3Avvisami
Das umweltrechtliche und vergaberechtliche Privilegierungspotential des gemeinschaftsrechtlichen Umwelt-Audit-Systems (EMAS)Jana KenzlerEsaurito4,3Avvisami
Der Schiedsrichter im Spannungsfeld zwischen Anforderung und Überforderung - oder: Die Fehlbarkeit des Schiedsrichters als RechtsproblemAA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Die BGB-Gesellschaft im Vergleich zu den französischen ZivilgesellschaftenThomas RichterEsaurito4,3Avvisami
Der Einfluss des europäischen Zivilverfahrensrechts auf die nationalen RechtsordnungenMiklós KengyelEsaurito4,3Avvisami
Handbuch zur Geschichte des Notariats der europäischen TraditionenMathias SchmoeckelEsaurito4,3Avvisami
Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische PrivatsphärengarantieAndreas Friedrich-LiebenbergEsaurito4,3Avvisami
Die zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen der Telemedienangebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio nach dem 12. RÄndStVKarl Eberhard HainEsaurito4,3Avvisami