Trans*normaler Wahnsinn. Pathologisierung und Selbstbestimmung von trans* MenschenFranziska JahnEsauritoAvvisami
Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von UnterrichtsstörungenAlexander WinterEsauritoAvvisami
Die Bedeutung der Sehbehinderung am Lebensende und ihre Begleitung in der Palliative CareBarbara DessauerEsauritoAvvisami
Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale ArbeitanonymEsauritoAvvisami
Der Mindestlohn und das bayerische Handwerk. Auswirkungen und Bewertung des MiLoGDaniel VerdecchiaEsauritoAvvisami
Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher AutokäuferWerner ThomasEsauritoAvvisami
Machtwechsel, Amtszeitbeschränkung und Demokratie. Ein Ländervergleich in der DemokratisierungsforschungPaulina SchmiedebergEsauritoAvvisami
Programmatic Advertising. Datengetriebene Display-Werbung im Blickwinkel des deutschen und europäischen DatenschutzrechtsRamina FarsiewEsauritoAvvisami
Der Fall Gustl Mollath. Der Umgang des Staates mit (vermeintlich) psychisch kranken TäternAsbjörn WapplerEsauritoAvvisami
Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen BeeinträchtigungenErika SteinbrucknerEsauritoAvvisami
Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der LimitedDana GunkelEsauritoAvvisami
Big Data und Shareholder Value. Darstellung einer Big Data-Strategie im Werttreibermodell nach RappaportRoman HosenfeldEsauritoAvvisami
Rechtsrock als Propagandamittel. Wie kann Musik Menschen beeinflussen und leiten?Marius VietenEsauritoAvvisami
Innovationskritisches Personalvermögen in globalen DienstleistungsunternehmenDaniel LiensdorfEsauritoAvvisami
Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in UnternehmenIris ReicheltEsauritoAvvisami
Deutschlands Bildungslandschaft heute. Warum soziale Herkunft noch immer den Bildungserfolg bestimmtSimon AlthelmigEsauritoAvvisami
Positive Organizational Behavior im Personalmanagement. State of the Art und Kritische ReflexionAndreas KestingEsauritoAvvisami
Whistleblowing in der Unternehmenskultur. Rechtliche FragestellungenPhilipp NärdemannEsauritoAvvisami
Fördermodelle Erneuerbarer Energien. Vor- und Nachteile des EEG 2017, EEG 2014 und des schwedischen QuotenmodellsMichaela KurzEsauritoAvvisami
Top oder Flop? MiFID II und ihre Auswirkungen auf den deutschen FinanzmarktLisa WüstingerEsauritoAvvisami
Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und ihre Anforderungen an das PflegepersonalMark KleinknechtEsauritoAvvisami
Biete Privatsphäre gegen Sozialkapital. Eine kritische Untersuchung der Funktionsweisen von Social MediaFirat YildirimEsauritoAvvisami
Wirtschaftsmodell Nachhaltigkeit. Wie können Nichtregierungsorganisationen sozialökonomische Prozesse beeinflussen?Lea von dem KnesebeckEsauritoAvvisami
Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung. Neue Angebote und WohnformenIvo ZitterbartEsauritoAvvisami
Die Insurance Distribution Directive und die deutsche Versicherungswirtschaft. Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen der IDDMirko DomazetEsauritoAvvisami
Weltweite Einkommensunterschiede und langfristiges Wirtschaftswachstum. Erklärungsansätze der WachstumstheorieHeike SchnareltEsauritoAvvisami
Essstörungen als Gesellschaftskrankheit. Welche Behandlungsansätze bietet die Soziale Arbeit?Annabelle WelschEsauritoAvvisami
Fortbildung 2.0. Mitarbeiterschulungen und Managementtrainings im digitalen WandelNicolas WegmannEsauritoAvvisami
Kreditausfallrisiken. Modellierung der Verlustverteilung im RisikomanagementRobert BrüchEsauritoAvvisami