Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Für Gisela Notz bezeichnet er sowohl eine politische Theorie als auch eine soziale Bewegung und seit den letzten Jahrzehnten außerdem auch eine wissenschaftliche Disziplin. Einführend werden die heterogenen Theorien einschließlich neuerer Ansätze, etwa die Queer Theory, vorgestellt. Ein Gang durch die Geschichte macht anschließend die zum Teil gegenläufigen Strömungen, die die Interessen und Rechte der Frauen widerspiegeln, deutlich. In den Kapiteln »Wie ging es weiter?« und »Was bleibt?« geht es um den Stand der feministischen Bewegung, die seit einigen Jahren spürbar Zulauf erhält. Tausende tragen erneut den Protest gegen Ausgrenzung, Gewalt und Unterdrückung, Sexismus, Antifeminismus und Fremdenfeindlichkeit auf die Straße und streiten für Emanzipation, Demokratie und den Erhalt der Mit- und Umwelt.
Correnti di Pensiero Serie
Questa serie si addentra nelle diverse e spesso contrastanti correnti di pensiero che hanno plasmato la società. Esplora teorie filosofiche, sociali e politiche chiave, svelando la loro evoluzione storica e la loro rilevanza contemporanea. Offrendo profonde intuizioni sui dibattiti intellettuali che influenzano la nostra comprensione del mondo, la collana sottolinea la loro importanza per i moderni movimenti sociali e la lotta continua per l'uguaglianza.

Ordine di lettura consigliato
- 1