Sardinien Ende des 19. Jahrhunderts: In einem abgelegenen Dorf in den Bergen glauben alle an das Gleichgewicht der Seelen. Nicht nur der Pfarrer Don Càvili weiß: Wenn ein Kind geboren wird, muß dafür jemand gehen. Die schwangere Piccosa verheißt daher nicht nur neues Leben. Daß es die reiche, verbitterte Donna Milena trifft, scheint nur gerecht. Aus Neid wollte sie den letzten Willen ihres Mannes verhindern, der die schöne Graziana mit seinem gesamten Vermögen bedachte. Doch der Tod folgt seinen eigenen Gesetzen, und so macht sich der berühmte Einbalsamierer Efisio Marini daran, Donna Milenas Leiche zu öffnen.
Efisio Marini Serie
Questa serie trasporta i lettori nella Sardegna della fine del XIX secolo, una terra immersa nel folklore e oscurata da oscuri segreti. Esplorate le vite degli abitanti di villaggi remoti dove la povertà si scontra con la ricchezza e le antiche tradizioni si intrecciano con una profonda credenza nel soprannaturale. Ogni puntata approfondisce relazioni complesse e le inevitabili conseguenze del desiderio umano, dell'invidia e della ricerca della giustizia, che spesso portano a esiti sorprendenti e tragici.



Ordine di lettura consigliato
- 1
- 2
Sardinien, 1861. Eine rätselhafte Todesserie versetzt die Bewohner der Insel in Angst und Schrecken. Als die Leiche des offensichtlich erwürgten Anwalts Giovanni Làconi zu dem Einbalsamierer Efisio Marini gebracht wird, stellt dieser fest, daß das Opfer bereits tot war, bevor es stranguliert wurde. Allerdings schenkt niemand Marinis Überlegungen Gehör. Die Polizei, die der Bevölkerung möglichst schnell einen Mörder präsentieren möchte, glaubt, die Schuldigen in einem des Opiumhandels überführten Schmugglerring gefunden zu haben. Doch Marini ist sicher, daß sich die Wahrheit in einem noch viel düstereren Umfeld verbirgt.
- 3
Sardinien, 1854: Hitze und Staub liegen schwer auf der Insel. Hunger und Malaria bedrohen vor allem die armen Einwohner der Hauptstadt Cagliari. Nur einer von ihnen kann sein Glück nicht fassen, hat er doch in einem Fisch, den er verspeiste, einen wertvollen Ring gefunden. Doch dauert die Freude nicht lange an, denn wenig später ist der arme Tàtano tot und der Ring verschwunden. Noch ahnt niemand, daß dies erst der Beginn des Grauens ist, das Sardinien heimsucht. Einzig der junge Efisio Marini wagt es, düstere Spuren zu ergründen, und stört dabei die, die Schlimmes zu verbergen haben. 'Geschichte und Wind, Sonne und Verbrechen, Poesie und Archaik: Das ist die Welt von Giorgio Todde ein Sardinien, gehauen aus der Zuneigung eines epischen und musikalischen Erzählers.' La Stampa