In den Wirren der Räterepublik verschwindet in München der Journalist Meiniger. Nachdem sein Leiche gefunden wird, beginnt Inspektor Kajetan mit höchst gefährlichen Recherchen. Offenbar war Meiniger dabei, die Hintergründe des Attentats auf Kurt Eisner aufzudecken. Ausstattung: zwei s/w-Fotos
L'ispettore Kajetan Serie
Questa serie di romanzi polizieschi trasporta i lettori nella turbolenta Germania del primo dopoguerra. Segue l'astuto Ispettore Kajetan mentre si addentra in oscuri segreti e intrighi politici. Ogni caso svela crimini complessi sullo sfondo di eventi storici, dove la verità è spesso pericolosa ed elusiva. La serie è ricca di suspense, dettagli storici e indagini acute.






Ordine di lettura consigliato
- 1
 - 2
Winter 1922: Im kleinen Alpendorf Walching wird ein junges Mädchen ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass drei Vagabunden die Täter sind, doch als Kommissar Kajetan mit seinen Ermittlungen beginnt, gibt es genug Anlass, misstrauisch zu werden.
 - 3
Monaco 1924. La crisi economica mette la Germania in ginocchio. Kajetan, sospeso dal servizio regolare per insubordinazione, si trova senza lavoro. Rifugiato tra gli ultimi della società, coinvolto in un losco traffico d’armi dall’ambiguo proprietario di un locale di cabaret, si innamora di una bellissima prostituta di nome Mia. Mia verrà avvelenata poco tempo dopo. Kajetan si getta a capofitto nelle indagini, per scoprire, ancora una volta, che i fili che legano gli eventi della Storia e delle storie sono spesso intrecciati in maniera indissolubile.
 - 4
München, in den 20er Jahren: Paul Kajetan, der sich seit seiner Entlassung als Detektiv durchs Leben schlägt, gerät in Verdacht, auf seinen Nachfolger in der Münchner Polizeidirektion einen Mordanschlag verübt zu haben. Um seine Unschuld zu beweisen, macht er sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Ein nicht ganz ungefährliches Unternehmen, wie sich bald herausstellt. Denn er hat es mit mächtigen Gegnern zu tun, die vor einem Mord mehr oder weniger nicht zurückschrecken. Kajetans Recherchen führen ihn von der Welt der frühen Alternativen und Landkommunen bis in das Milieu der Spekulanten, Parvenüs und Rechtsradikalen. Stück für Stück setzt er das Puzzle zusammen - und lässt dabei fast sein Leben ? Fesselnd bis zur letzten Seite, historisch genau und atmosphärisch dicht: Robert Hültners Kriminalromane um Inspektor Kajetan, die in den turbulenten Jahren der Weimarer Republik spielen, gehören zum Besten, was die deutsche Krimilandschaft zu bieten hat.
 - 5
München am Ende der turbulenten 1920er Jahre: Kajetan ist auf der Flucht, weil er den korrupten Machenschaften der Münchener Polizei auf die Spur gekommen war. Vom Grenzort Zellach aus versucht er über die Berge nach Österreich zu fliehen. Doch dann verirrt er sich in einem Schneesturm, den er überlebt, nur um sofort in die nächste Bredouille zu geraten: Man nimmt ihn als vermeintlichen Mörder des Zellacher Wirts Thannheiser fest. Als der örtliche Kommissar Kajetans wahre Identität entdeckt, verspricht er ihm, ihn nicht nach München auszuliefern – wenn Kajetan ihn im Gegenzug bei den festgefahrenen Ermittlungen im Thannheiser-Mord hilft … Zwischen den politischen Machenschaften des beginnenden Hitlerismus und einer kargen, archaisch dörflichen Welt erzählt Robert Hültner eine ebenso rasante wie tiefgründige Geschichte von politischer Verfolgung, perfider Verschwörung und menschlicher Verwerfung.
 - 6
Am Ende des Tages
- 316pagine
 - 12 ore di lettura
 
Am Ende des Tages siegt die Gerechtigkeit. Wirklich? Kajetans schwierigster Fall! In den Chiemgauer Alpen stürzt ein Flugzeug ab. Ein Bauer, der gleich nach dem Unglück aufgestiegen ist, um Verletzte zu bergen, kommt bald danach mitsamt seiner Familie bei einem Brand seines Hofes um. Hat er etwas gesehen, was er nicht hätte sehen sollen? Kajetan, der in einem ganz anderen Fall ermittelt und dem Hoffnungen gemacht wurden, dass er wieder in den Polizeidienst zurückkönne, gerät bald mitten hinein in eine politische Verschwörung, in der es um mehr als nur um Flugzeugabstürze geht.