Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Philomena

    Raphael
    Das Druiden-Brevier
    Seid wie Windhauch
    Akacor
    Better than Nothing
    • Better than Nothing

      A Nurse and an Indigenous Community in the Australian Outback

      • 214pagine
      • 8 ore di lettura

      A dedicated community nurse takes on the challenge of transforming the lives of an overlooked Indigenous community in the Australian Outback. Her journey highlights the struggles and resilience of the community, showcasing her commitment to improving healthcare access and addressing social issues. Through her efforts, she fosters hope and empowerment among the residents, illustrating the profound impact one individual can have on a marginalized population.

      Better than Nothing
    • Olivia, die Protagonistin des Romans, möchte einige geruhsame Urlaubswochen auf dem Bauernhof ihrer Freunde verbringen. Es soll ihr jedoch eine Zeit spektakulärer innerer und äußerer Abenteuer bevorstehen. Im Zustand übersteigerter Wachheit nimmt sie erstmals Akacor, den Boten ihres Seelenherzens, wahr, der sie fortan als schneeweißer Falke begleitet und schult. Fernab großstädtischen Treibens begegnet sie ungewöhnlichen Menschen, die in einem abgeschiedenen Tal an neuartigen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Konzepten arbeiten, um die drohende Gefahr einer Weltherrschaft durch die sogenannten Grauen abzuwenden. Ehe sie sich’s versieht, wird Olivia als Zünglein an der Waage in dieses Spiel der Mächte mit einbezogen und erlebt zudem durch die Liebe zu einem Mann – ihrer Zwillingsseele – das Wunder der eigenen Ganzwerdung. Kommentar Der Roman „Akacor“ hat mich auf eine Weise berührt und angesprochen wie Zimmer-Bradley’s „Nebel von Avalon“ und hat mir Befriedigung gegeben, wie „Die Prophezeiungen von Celestine“ sie nur ansatzweise zu geben vermochten. Hier ist eine Geschichte, getragen von Echtheit und Direktheit. Erfrischend geradlinig berichtet Philomena über Erfahrungen auf verschiedenen Bewusstseinsebenen, die man nachvollziehen kann. Gratulation zu dem gelungenen Werk, das Brücken schlägt, Verbindungen schafft und ermutigt, dem zu vertrauen, was man spürt. Jim F. Hermann

      Akacor
    • Der Inhalt vorliegenden Büchleins, beginnend mit einer besinnlichen Adventgeschichte, wonach Leitsprüche für jeden Monat des Jahres folgen, sollen anregen, während der Erledigung alltäglicher Pflichten ab und zu innezuhalten, um sich an sich selbst zu erinnern. „In dem Ausmaß, wie wir uns an uns selbst erinnern und uns erkennen, erkennen wir auch jeden anderen. In diesem Sinn sind Selbsterinnerung und Selbsterkenntnis nicht nur das Tor zu einem selbst, sondern auch das Tor zum Nächsten, zu gegenseitigem Verständnis, zu Mitgefühl und Nächstenliebe. Und das ist es, was wir in unserer Welt der Gegensätze so dringend benötigen“.

      Seid wie Windhauch
    • Philomenas Vorliebe für die mystischen Plätze des niederösterreichischen Waldviertels fand Niederschlag im Druiden-Brevier, das in Kontakt mit einem Kraftplatz entstand. Vier Druiden und deren Botschaften an die Menschen der Zeitenwende stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Das Druiden-Brevier ist als Wegbegleiter durch den Alltag gedacht und setzt auf Lebenshilfe aus höheren Dimensionen. „An der Schwelle zu einem neuen Zeitalter ergeht unser Weckruf an Euch“, heißt es in einer der Druiden-Botschaften. „Ihr habt ein Leben auf Erden gewählt, um Materie zu durchlichten und nicht, um sie zu verleugnen. Vergesst nie, dass jeder Augenblick Eures irdischen Daseins von unschätzbarem Wert für Eure Seele ist.“

      Das Druiden-Brevier
    • Ein Erfahrungsbericht in drei Teilen Teil 1: Aus meinem Leben Teil 2: Gespräche mit Lichtwesen Teil 3: Raphaels Botschaften an die Menschen der Zeitenwende Botschaften aus höheren Welten, Meditationen, Übungsanleitungen und Beispiele aus dem realen Leben machen dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Bewältigung des inneren und äußeren Flexibilitätstrainings, das jedem von uns an der Schwelle eines neuen Zeitalters abverlangt wird. Hier Materie, dort Geist. Der Mensch ist die Brücke. Über und durch ihn kann sich das Licht des Geistes in der Welt des Augenscheinlichen manifestieren. In diesem Licht zeigt sich der Weg, der in die Freiheit führt.

      Raphael