10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christina Strunck

    Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität - Künste und Wissenschaften im Dialog
    Das Museum neu erfinden?
    Faith, politics and the arts
    Britain and the Continent 1660-1727
    Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock
    Europäische Galeriebauten
    • 2010
    • 2008

      Der aus Innsbruck gebürtige Johann Paul Schor (1615–1674), der sich als höchst kreativer und eigenständiger Mitarbeiter Gianlorenzo Berninis und Pietro da Cortonas in Rom einen Namen machte, begeisterte seine Zeitgenossen als Schöpfer monumentaler Freskomalereien, begnadeter Zeichner, Entwerfer außergewöhnlicher Kunstgegenstände und Meister der barocken Festkultur. Erstmals erscheint nun eine Buchpublikation über den äußerst vielseitigen Künstler und seine Familie, die an der europaweiten Verbreitung des römischen Barockstils maßgeblich beteiligt war.

      Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock