HuPäSch ist die Abkürzung für Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Seit einigen Jahren begleiten Hunde zunehmend Pädagoginnen in die Schulen, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieses Buch soll das Wirkmodell im Bereich Hupäsch näher erläutern und neben der Entwicklung der Hundegestützten Pädagogik und ihren Bedingungen die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes in der Schule aufzeigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den, in ihrer Relevanz oft unterschätzten Bedingungen, die erfüllt sein müssen um einen effektiven und gefahrlosen Einsatz zu gewährleisten.
Lydia Agsten Libri



Schulbegleithunde im Einsatz
Das multifaktorielle System der Hundegestützten Pädagogik in der Schule
Das Anliegen der Autorin: wichtige Faktoren für erfolgreiche hundegestützte Pädagogik in der Schule vorzustellen. Dabei spielen tierethische Aspekte und Tierschutz eine wichtige Rolle, um einen qualifizierten, artgerechten und respektvollen Einsatz von Hunden in der Schule zu ermöglichen. Nach allgemeinem Hintergrund, Geschichte und Definitionen widmet sie sich den Grundlagen, z.B. welche Hunde können eingesetzt werden, welche Voraussetzungen müssen Pädagog*innen und das schulische Umfeld erfüllen, welche rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen sind umzusetzen, welche Regeln muss es für den Umgang mit dem Hund geben, welche Einsatzbereiche gibt es. Der Titel ist eine Überarbeitung und Erweiterung des Buches "Hundegestützte Pädagogik in der Schule" (2009, hier nicht angezeigt). Dabei hat die Autorin die massive Expansion und Entwicklung im Bereich der Tiergestützten Intervention und der Hundegestützten Pädagogik berücksichtigt. Ein Austausch wäre ratsam. Ein wichtiges Buch für die entsprechenden Zielgruppen. Praktische Tipps finden sich bei A. Kahlisch. (2-3)
Das Praxisbuch Hupäsch stellt eine Ergänzung zum Buch „HuPäSch – Hunde in die Schulen und alles wird gut!?“ dar und zeigt in über hundert Ideen und Übungen praktische Möglichkeiten zum Einsatz von Hunden im Klassen-, Gruppen- und Einzelunterricht. Drei aktive Hupäschlerinnen haben sich deutschlandweit vernetzt, um ihre jahrelangen Erfahrungen zur Hundegestützten Pädagogik in der Schule in diesem Buch zusammenzutragen.