Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karl Heinz von Rothenburg

    Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern
    Die Eroberung Galliens durch Cäsar - Ruhmestat oder Verbrechen?
    Lateinische Formenlehre in Tabellenform
    Asterix de Gaul
    • What is the secret of the Gauls' amazing strength? A Roman spy is sent to find out and returns with the incredible news - the Gauls have a magic potion. Now all the Romans need to do is get the recipe.

      Asterix de Gaul
    • Schon in der Antike galt die Eroberung Galliens durch Cäsar als militärische Meisterleistung. Das Bild vom genialen Eroberer Galliens hat sich bis in unsere Tage gehalten. Das Buch erbringt mit wissenschaftlichen Argumenten den Nachweis, dass dieses Bild falsch ist, weil die in Gallien lebenden Stammeskrieger so primitiv ausgerüstet waren, dass sie den römischen Hightech-Kriegern wehrlos ausgeliefert waren.

      Die Eroberung Galliens durch Cäsar - Ruhmestat oder Verbrechen?
    • Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern

      Ein Beitrag zur Geschichte des textbezogenen Bildes

      • 210pagine
      • 8 ore di lettura

      Im Jahr 1897 wurde der Autor eines bebilderten lateinischen Übungsbuchs von seinen Kollegen mit Hohn und Spott überzogen. Heutzutage wäre ein lateinisches Lehrbuch ohne zahlreiche Abbildungen auf dem Schulbuchmarkt chancenlos. Die Arbeit geht den Gründen für diesen erstaunlichen Wandel nach. Ergebnis: Der deutsche Neuhumanismus hatte über die altsprachlichen Lehrbücher der humanistischen Gymnasien ein striktes Bilderverbot verhängt. Als seit dem Ersten Weltkrieg diesem Verbot zum Trotz Abbildungen in die Lateinbücher eindrangen, wurden nur Reproduktionen antiker Originale geduldet. Diese sind aber zur Veranschaulichung lateinischer Lehrbuchtexte völlig ungeeignet. Unter diesem Dilemma leidet die Konzeption lateinischer Schulbücher in Deutschland bis heute.

      Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern