10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günter von Lonski

    18 agosto 1943
    Mut verleiht Flügel
    Royal Flash
    Alarm im Pfannkuchenhaus
    Bittere Medizin
    Hass verjährt nicht
    Der gläserne Dolch. Roman
    • 2022

      WeserStrudel

      Kriminalroman

      Nachdem der Lokalreporter Hubert Wesemann seine Hochzeit in den Sand gesetzt hat, tröstet er sich im neu eröffneten »KaFEEchen« in Hamelns Altstadt mit Nelas leckeren Torten. Auch KHK Marike Kalenberger ist hier Stammgast, seit sie von Hannover nach Hameln versetzt wurde. Als nur wenige Schritte entfernt der Inhaber eines Chinarestaurants tot aufgefunden wird, nehmen die beiden die Ermittlungen auf, denn sie glauben nicht an einen tragischen Unfall. Am Weserufer werden sie fündig …

      WeserStrudel
    • 2022

      Bea Busch betreibt an Duisburgs Dellplatz mit Hingabe »Beas Büdchen«, zentrale Ausgabestelle von Presseerzeugnissen, Getränken, Zigaretten und bunten Tüten, garniert mit taufrischem Klatsch und bodenständigen Lebensweisheiten. Alles geht hier seinen geregelten Gang, bis ein Mann in Beas Zeitungsbox auftaucht - nackt, männlich, attraktiv und tot. Doch als die Polizei erscheint, ist die Leiche weg und damit auch das Interesse der Kripo. Also ermitteln Bea und ihre lebenslustige Freundin Meta Kowalewska in Eigenregie. Endlich können sie ganz ungeniert alle ausfragen und beobachten …

      Beas Büdchen
    • 2020

      Ein packendes Historien-Drama von Günter von Lonski, in dem der junge Ziegenhirte Jost Bicker vor marodierenden Söldnern flieht. Auf seiner Reise nach Venedig trifft er auf zwei kleinwüchsige Männer und erlebt Abenteuer sowie unerwartetes Liebesglück. Doch ein lukratives Angebot bringt ihn in große Gefahr.

      Der gläserne Dolch. Roman
    • 2020

      Nele bietet besondere Pralinenrezepte online an, die Paul für seine kranke Frau sucht. Während ihrer Chats entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung zwischen ihnen. Doch Nele kämpft mit der Süßigkeitensucht von Pauls Frau, die schwer erkrankt ist. Um zu helfen, trifft sie sich mit Paul.

      Servus Süße!. CHAT-AND-KILL
    • 2017

      Björn hasst Fußball. Dumm nur, dass sein Vater Trainer der Schulmannschaft ist und ihn immer wieder aufstellt. Auf dem Feld ist er die Lachnummer der Mannschaft, mit dem Zeichenstift aber kann er zaubern. Am liebsten entwirft er Mode, sein Traumberuf ist Herrenschneider. Immerhin lernt Björn bei einem Spiel Mell kennen, sie spielt Rechtsaußen. Die beiden treffen sich, und schon bald will Mell mehr von ihm. Doch Björn wehrt ab. Er findet sie nett, aber mehr auch nicht. Wenn er allerdings Sven sieht, dann flattern Schmetterlinge in seinem Bauch … Zum Glück findet der 14-Jährige einen Freund, mit dem er über alles reden kann. Dass den außer ihm niemand sehen kann – was soll’s? Er zeigt sich nur Björn: in den Wellen eines Baches, in einer Fensterscheibe, in einer Radkappe. Der Mann mit der Fliegermütze stellt sich als Geo Chavez vor, seines Zeichens Aviatiker. 1910 überquerte er mit seiner Bleriot als erster Mensch die Alpen im Flugzeug. Sein Vorbild lässt in Björn einen Entschluss reifen …

      Mut verleiht Flügel
    • 2017
    • 2016

      Die Rattinos

      Grüße aus Hamelns Unterwelt

      1 Autor und 20 Jung-Autoren schreiben einen Krimi Willkommen! In Hamelns Kanälen lebt eine Rattenbande mit langer und ruhmreicher Tradition. Einige Vorfahren haben vor undenklichen Zeiten das entsetzliche Flötenspiel dieses hergelaufenen Rattenfängers nur knapp überlebt. Aufschneider! Im Laufe der Jahrhunderte ist aus den verstreuten Einzelgängern eine stolze und gut organisierte Bande geworden. Ihr Boss ist Rattazong. Er führt die Rattinos mit wachem Verstand und eiserner Kralle durch unruhige Zeiten. Da geschieht, was nicht geschehen durfte. Der Leiter des Heimatmuseums, den Rattinos wohlgesonnen, wird Opfer eines Anschlags. Eindringlinge verlangen die Herausgabe einer Schatzkarte! Jetzt heißt es für die Rattinos, die Täter zu überführen und ganz nebenbei Karte und Schatz sicherzustellen. Spannend … und ihr seid dabei! – In keiner Stadt sollte man die Ratten unterschätzen, schon gar nicht in Hameln. Das Buchprojekt steht unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller. Danke, Lömö!

      Die Rattinos
    • 2016

      Hass verjährt nicht

      6. Hannover-Krimi mit Marike Kalenberger

      Harald Perkuhn, Immobilienberater, Finanzinvestor und Großprotz: forsche Lebenspartnerin, schwangere Geliebte, teure Autos, Oldtimer-Sammlung. Jetzt liegt er einsam und allein auf seinem Hochsitz im Wald. Tot. Herzinfarkt? Die Großeltern flüchteten 1945 aus Ostpreußen und wurden in Ronnenberg zwangseinquartiert. Im Laufe der Jahre kamen sie zu Geld und Einfluss und verdrängten die alteingesessenen Besitzer. Ein Bild der Nachkriegszeit entsteht: Flucht und Vertreibung, Mangel und Not, Gewinner und Verlierer des Wirtschaftswunders. Bedrückende Parallelen zwischen 1945 und 2015. Rücksichtslosigkeit verdrängt die Menschlichkeit und ein Harry Perkuhn wird nicht der Einzige sein, der beim skrupellosen Ringen um persönlichen Gewinn auf der Strecke bleibt …

      Hass verjährt nicht
    • 2015

      Lange Finger in der Klassenkasse

      Der 2. Fall für Laura und Klara

      Die Klasse von Laura und Klara hat fleißig für die Klassenfahrt gespart. Da fehlt plötzlich Geld in der Kasse. Entsetzen! Schnell wird bekannt, dass Hausmeister Poppelbaum vor Jahren im Gefängnis war. Und damit ist doch wohl klar … Doch Laura und Klara suchen lieber nach Beweisen. Gut so! Patrick, der Sohn der Musiklehrerin, braucht ordentlich Kohle. Er will sich ein neues Handy kaufen. Zeitungen soll er austragen, meint seine Mutter! Peinlich! Die Klasse plant einen Flohmarkt, um die Lücke in der Klassenkasse aufzufüllen. Man klappert die Geschäfte ab auf der Suche nach Spenden. Zufällig läuft ihnen Patrick über den Weg, der voller Stolz ein superschickes neues Handy betrachtet. Ach, nee … Wer hat denn nun lange Finger gemacht? Hausmeister Poppelbaum, Patrick oder war es ein ganz anderer Täter? Achtzehn junge Mit-Autoren haben in der Osterfreizeit im März 2015 im Kinderspielhaus Hameln Laura und Klara geholfen, den Fall zu lösen. Wie? Nun, lest selber. Und wenn ihr wollt, könnt ihr auch bei den Ermittlungen kräftig mithelfen. Das Buchprojekt steht unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller. Danke, Lömö!

      Lange Finger in der Klassenkasse
    • 2015

      Gewissenlose Gier

      Hubert Wesemanns 5. Fall

      Ein Mann liegt erschlagen am Rosenrondell des Damenstifts, der Galerist vom Hamelner Pferdemarkt wurde erschossen, und Karola erwartet seine Beratung bei der Auswahl ihres Hochzeitshütchens. Wesemann ist gefordert. Im Auftrag seines Radiosenders recherchiert er zu einer Wolfssichtung bei Aerzen, stößt auf keinen Wolf, aber auf die Fährte von einer angehenden Stiftsdame zu einer geflohenen RAF-Terroristin, die beim Zugriff der GSG 9 in Hilkenbreden fliehen konnte. Vergeben und vergessen? Auf der Rückfahrt nach Hameln wird Wesemann massiv bedrängt und setzt seinen Corsa gegen eine Feldsteinmauer. Alles Schrott! Die angehende Stiftsdame widmet sich unbeirrt ihren wohltätigen Werken, vermittelt ehrenamtlich Waisenkinder an gut situierte Adoptionseltern. Oder ist das alles nur Tarnung? Hat sie im Verborgenen ein kriminelles Netzwerk aufgebaut, um sich am Elend der Waisenkinder zu bereichern?

      Gewissenlose Gier