LiLi Fuchs ist neugierig, hat rote Haare und will bald reisen. Vorher lernt LiLi Sprachen: Englisch und Französisch, zwei Weltsprachen. LiLi und allen anderen Kindern, die aus verschiedensten Gründen mehrsprachig aufwachsen, ist dieses Buch gewidmet, in dem erstmalig inhaltsgleiche Texte in drei Sprachen nebeneinanderstehen – deutsch, englisch und französisch - zum Mitlesen und leicht gemachtem Lernen.
Mario Köppen Ordine dei libri






- 2019
- 2019
LiLi Fuchs feiert
Illustriertes Kinderlesebuch deutsch
„LiLi Fuchs feiert“ ist nach dem erfolgreichen ersten Band „LiLi Fuchs ist unterwegs“ als Kinderhörspiel seit 2019 in ständiger Wiederholung im Kinderkanal des WDR zu hören. Spannende Abenteuer aus dem Kinderalltag – wunderbare Geschichten zum Einschlafen. LiLi feiert Karneval, LiLi sucht Ostereier, LiLi übernachtet im Kindergarten, LiLi hat Geburtstag, LiLi spart für ein Fahrrad und LiLi feiert Weihnachten. Kurzgeschichten, didaktisch und pädagogisch wertvoll – leuchtend bunt illustriert. Auf der internationalen Frankfurter Buchmesse von Pädagogen für Leseübungen in der ersten und zweiten Klasse als sehr gut geeignet eingestuft und für das Erlernen der deutschen Sprache, sowie als Anregung zum kreativen Schreiben.
- 2018
LiLi Fuchs - Weihnachten und das neue Fahrrad
Illustriertes Kinderlesebuch deutsch
LiLi Fuchs - im WDR Hörfunk seit 2005 - ist klein, neugierig, hat fuchsrote Haare und mag gerne dunkle Schokolade. Mit ihr erleben kleine und große Kinder Abenteuer aus dem Alltag. LiLi spart für ihr rosarotes Wunschfahrrad und feiert im Kreis der Familie das Weihnachtsfest mit Baumschlagen im Wald, Tannenbaum schmücken und Singen von Weihnachtsliedern. Ein Buch zum Vorlesen, für Leseübungen beim Schulanfang und als Anleitung zum kreativen Schreiben. Als Minibuch passt es in jede Kinderhand und jede Handtasche.
- 2018
Der vorliegende Band 4 der Reihe BWL-Hochschulschriften untersucht die Auswirkungen des Financial Fairplay im europäischen Lizenzfußball, das 2010/2011 von der UEFA eingeführt wurde. Diese Maßnahme war notwendig geworden, da die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vieler Klubs seit der Jahrtausendwende gefährdet war und Eigentümer zunehmend Jahresfehlbeträge ausgleichen mussten. Eine stabile wirtschaftliche Basis ist jedoch entscheidend für die Integrität und den reibungslosen Ablauf sportlicher Wettbewerbe. Financial Fairplay ergänzt das Lizenzierungsverfahren für die UEFA-Champions und Europa League durch zusätzliche Rechnungslegungsvorschriften und finanzielle Kriterien. Die Arbeit analysiert die Veränderungen in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von 34 Erstliga-Klubs über acht Geschäftsjahre anhand einer Bilanzanalyse. Die Reihe BWL-Hochschulschriften behandelt aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen, insbesondere im Bereich Innovations- und Exzellenz-Ansätze. Angesichts der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung entstehen kontinuierlich neue Herausforderungen für die Unternehmensführung, die sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft diskutiert werden. Ziel der Reihe ist es, theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen und als wichtige Diskussions-, Impuls- und Informationsquelle für Studium, Lehre und Praxis zu fungieren.
- 2018
Die Vogelwarte Hiddensee wurde 1964 zur nationalen Zentrale für die wissenschaftliche Vogelberingung der DDR ernannt, wodurch die kleine Ostseeinsel und ihre Ornithologen weltweit bekannt wurden. Als einzige wissenschaftliche Einrichtung auf Hiddensee mit globalem Einfluss, erzählt das Buch von den Gründen und dem Werdegang dieser Entwicklung. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte die Insel den Ruf eines Vogelparadieses, was zur Schaffung von Vogelschutzgebieten und zur Etablierung als bevorzugter Standort der Vogelforschung führte. Über einhundert Jahre hinweg erforderte es jedoch großen Einsatz, Kreativität und Ausdauer, um den Vogelschutz und die Forschung auf der Insel voranzutreiben. Der historische Bogen reicht vom Kaiserreich bis zum wiedervereinigten Deutschland 2015 und beleuchtet die engagierten Ornithologen, ihre Ideen und bedeutenden Ergebnisse. Die ostdeutschen Vogelberinger trugen in den letzten fünf Jahrzehnten als quasi ehrenamtliche Mitarbeiter maßgeblich zum Erfolg der Vogelwarte bei. Das Buch betrachtet die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Vogelwarte im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der prägenden Einflüsse der Institutsleiter.
- 2018
Demographics of Korea and Germany
Population Changes and Socioeconomic Impact of two Divided Nations in the Light of Reunification
- 130pagine
- 5 ore di lettura
Korea and Germany are commonly described as emblematic examples of divided nations. But while Korea is still divided Germany has gone through a peaceful unification. The book offers a unique comparative study on the demographic change in these divided countries. It also investigates the developments after Germany‘s unification. Based on this demographic insights of a merged society it asks about their use and limits for a possible Korean scenario of reunification.
- 2013
Ist die Wirbelsäule aufgerichtet, wird der ganze Körper optimal mit Energie versorgt. Bei diesem speziell entwickelten Rückentraining gibt es kein richtig oder falsch, sondern zunächst nur eine meist unbewusste Körperhaltung. Das Erstaunliche: Wird diese bewusst verstärkt, entwickelt der Körper selbst von innen heraus den Impuls zu einer gesunden Veränderung. Divo Köppen-Weber arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Betroffenen und weiß, wie heilsam es ist, die kleinen Gewohnheiten des Alltags zu verändern, um eine große Wirkung zu erzielen. Die einfachen Übungen lösen Verspannungen, stärken das Selbstbewusstsein und natürlich den Rücken.
- 2012
* Architekturprinzipien von Data-Warehouse-Systemen* Datenstrukturen und Algorithmen* Anwendungsfeld Business IntelligenceAus dem Inhalt: Data Warehousing* Architekturkonzepte* Extraktion, Transformation und Laden* Datenqualität* Business IntelligenceModellierung* Multidimensionales Modell* Relationale Umsetzung* Star- und Snowflake-SchemaSpeicher- und Indexstrukturen* ROLAP und MOLAP* Partitionierung* Row Stores, Column Stores und In-Memory* Bitmap-Indexe* Mehrdimensionale IndexstrukturenData Warehouse: Anfragen und Verarbeitung* OLAP-Anfrage-operatoren* SQL-Operatoren im Data Warehouse* Anfrageplanung* Materialisierte Sichten Dieses Lehrbuch behandelt Konzepte und Techniken von Data-Warehouse-Systemen, die eine wesentliche Komponente in betrieblichen Entscheidungsprozessen darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei Architekturprinzipien sowie die Umsetzung des multidimensionalen Datenwürfels als zentrale Komponente des Data Warehouse. Die Zusammenführung der Daten aus verschiedenen betrieblichen und externen Quellen spielt eine ebenso wichtige Rolle wie Datenstrukturen und Algorithmen für die Realisierung von Speicher- und Indexstrukturen. Die Navigation im Datenwürfel und die Anfrageverarbeitung sowie Anwendungen aus dem Themenfeld Business Intelligence geben einen Einblick in den Umgang mit dem Data Warehouse. Detailliert werden sowohl der Aufbau als auch die Nutzung von Data-Warehouse-Systemen beleuchtet. Dabei stehen Modellierungskonzepte und die Thematik der multidimensionalen Anfragen im Vordergrund. Zudem werden Interna wichtiger Systemlösungen von Oracle, IBM und Microsoft anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Das Buch fokussiert auf relationale Umsetzungsstrategien des Data Warehouse. Es ist daher empfehlenswert, sich ebenfalls mit den Grundlagenwerken Datenbanken - Konzepte und Sprachen sowie Datenbanken – Implementierungstechniken auseinanderzusetzen; sie erlauben es dem Leser, die Konzepte aus Datenbanken für das Data Warehouse leichter zu transferieren. Das Buch ist geeignet für Studierende der Informatik oder verwandter Fächer im Masterbereich und bietet gleichzeitig auch dem Anwender bzw. Entwickler vertiefende Hintergrundinformationen zu aktuellen Data-Warehouse-Technologien. Die Autoren lehren und forschen im Bereich Datenbanken und Informationssysteme sowie Business Intelligence – Veit Köppen und Gunter Saake an der Universität Magdeburg und Kai-Uwe Sattler an der TU Ilmenau.
- 2011
We often come across computational optimization virtually in all branches of engineering and industry. Many engineering problems involve heuristic search and optimization, and, once discretized, may become combinatorial in nature, which gives rise to certain difficulties in terms of solution procedure. Some of these problems have enormous search spaces, are NP-hard and hence require heuristic solution techniques. Another difficulty is the lack of ability of classical solution techniques to determine appropriate optima of non-convex problems. Under these conditions, recent advances in computational optimization techniques have been shown to be advantageous and successful compared to classical approaches. This Volume presents some of the latest developments with a focus on the design of algorithms for computational optimization and their applications in practice. Through the chapters of this book, researchers and practitioners share their experience and newest methodologies with regard to intelligent optimization and provide various case studies of the application of intelligent optimization techniques in real-world applications. This book can serve as an excellent reference for researchers and graduate students in computer science, various engineering disciplines and the industry.
- 2011
In thermoplastischen Vulkanisaten (TPV) sind eine dispergierte Elastomerphase und eine kontinuierliche Thermoplastphase physikalisch als Zweiphasensysteme vermischt. Diese spezielle Zusammensetzung ermöglicht TPV, thermoplastische Verarbeitbarkeit mit elastomeren Eigenschaften zu kombinieren. TPV werden wie Thermoplaste verarbeitet, indem sie aufgeschmolzen werden und nach der Formgebung keine Vulkanisation benötigen. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und kürzeren Zykluszeiten im Vergleich zur Verarbeitung von Elastomeren, was die Fertigungskosten senkt und einen Anreiz zur Substitution klassischer Elastomere bietet. Der aktuelle Stand der Technik umfasst die Herstellung von TPV in kontinuierlich arbeitenden Doppelschneckenextrudern. Im Gegensatz dazu bietet der Kautschukinnenmischer Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Dosierung der Mischungsbestandteile. Es bleibt jedoch unklar, wie TPV mit den gewünschten Materialeigenschaften wirtschaftlich und reproduzierbar im Innenmischer hergestellt werden können. Diese Arbeit entwickelt Prozesswissen und Handlungsempfehlungen zur Lösung dieses Problems. Zunächst wird ein Mischzyklus für die TPV-Herstellung in Kautschukinnenmischern erstellt, gefolgt von der Untersuchung der Abhängigkeit der Materialeigenschaften und Blendmorphologie von der Mischungszusammensetzung und Prozessführung. Die Ergebnisse zeigen, dass TPV mit definierten Eigenschaften reproduzierbar hergeste
