Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ching-Hui Chen

    Chinesische und deutsche Terminologie der Sinogrammatologie
    Die speziellen Diskriminierungsverbote der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
    Granular medium-based tube press hardening
    Between Tradition and Modernity
    • Between Tradition and Modernity

      Study on the Symbiosis Between Monastic Education and School Education of the Dai in Xishuangbanna

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      Exploring the interplay between traditional Dai culture and contemporary education, this book presents insights from a field study conducted in Xishuangbanna, Yunnan, China. It addresses the challenges and adaptations faced by the Dai community amidst the influences of pluralism, highlighting the complexities of maintaining cultural identity while integrating modern educational practices. The work provides a nuanced understanding of how tradition and modernity coexist and impact each other in a rapidly changing world.

      Between Tradition and Modernity
    • Using granular materials as forming medium enables the press hardening process for tubes and profiles. However, granular material is a conglomeration of macroscopic particles unlike a fluid medium that possesses hydrostatic properties. The aim of this thesis is to investigate the physical concept of this new metal forming process, work out and extend the process limit. First, the performance of granular material as working medium and the principle of choosing appropriate granular material is identified. A calibration procedure for the material model of granular material is introduced based on the characterization strategy of using instrumented die compaction tests and high-pressure direct shear tests. The flow behavior of 22MnB5 material, which is essential for process numerical modelling, is characterized by a self-designed hot tensile test. For a better understanding of the pressure transferring mechanism, an analytical model is developed. A fully-coupled thermal-mechanical FE model of granular medium-based tube press hardening is established. Press hardening experiments for a T-shape 22MnB5 tube using granular material as forming medium are carried out. In order to specify the process limit of using granular materials as forming medium, axisymmetric tube press hardening experiments are designed and conducted as an example to define the process windows by FE simulation and experimental investigations. This thesis establishes the required fundamental knowledge for an innovative granular medium-based tube press hardening process. Also, an alternative process of passive forming is proposed. The potential of producing high strength and high stiffness components offers the applications of lightweight construction in the automotive industry.

      Granular medium-based tube press hardening
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse der speziellen Diskriminierungsverbote der EU. Die Rechtsprechung des EuGH ist in diesem Bereich in der Methodik sowie in den Ergebnissen lebhafter Kritik ausgesetzt. Neben dem Anwendungsbereich und der Tragweite der speziellen Diskriminierungsverbote des Art. 21 Abs. 1 GRC steht die Abgrenzung von mittelbarer und unmittelbarer Diskriminierung im Mittelpunkt des Werkes. Die Autorin entwickelt auf Basis der Judikatur des EuGH, EGMR und BVerfG, aufbauend nach Differenzierungskriterien, gestufte Rechtfertigungsstandards. Abschließend wird anhand dieser Kriterien dargelegt, dass ein mittlerer Prüfungsstandard für an das Alter anknüpfende Ungleichbehandlungen gilt.

      Die speziellen Diskriminierungsverbote der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
    • Chinesische und deutsche Terminologie der Sinogrammatologie

      Chinesisch–Deutsch

      • 319pagine
      • 12 ore di lettura

      Die Terminologieübersetzung ist eine spezielle Form der Übersetzung, die trotz ihrer Ähnlichkeiten zur allgemeinen Übersetzung einige Unterschiede aufweist. Diese Unterschiede führen zu Herausforderungen, die sowohl Übersetzer als auch Fachkreise bei der Terminologiearbeit bewältigen müssen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass der zu übersetzende Text in der allgemeinen Übersetzung als Ganzes vorliegt und den fachlichen Kontext bietet, während bei der Terminologieübertragung der Fokus auf einzelnen Fachbegriffen oder Gruppen von Termini liegt. Der Übersetzer muss daher zunächst spezifisches Fachwissen erwerben, das als Grundlage für die Übersetzung dient. Zudem gibt es häufig keinen konkreten Auftraggeber, was bedeutet, dass Übersetzer und Fachleute eine größere Verantwortung für die Qualitätskontrolle übernehmen müssen. Eine weitere Herausforderung entsteht durch die Beteiligung mehrerer Übersetzer an demselben terminologischen „Text“, die oft unkoordiniert und zeitversetzt erfolgt. Dies führt zu einer „Terminologievielfalt“, die häufig verwirrend ist. Für die Terminologiearbeit ist daher auch die Aufgabe der Terminologiekollationierung erforderlich. Zudem erschwert die partielle Inkompatibilität paralleler Terminologien die Terminologieübertragung zusätzlich.

      Chinesische und deutsche Terminologie der Sinogrammatologie