Marco Volken fotografierte für den SAC-Kalender 12 SAC-Hütten in atemberaubenden Berglandschaften. • Hütten in der ganzen Schweiz • Beschreibung der Hütte mit historischem Bildmaterial auf der Rückseite des Kalenderblatts • Zustiegsangaben inklusive Link auf das SAC-Tourenportal
Marco Volken Ordine dei libri






- 2023
- 2015
Stille Orte
Eine andere Reise durch die Schweiz, viersprachig d/f/i/e
Seit vielen Jahren widmet sich der Fotograf Marco Volken diesen unscheinbaren Bauten, die er „Stille Orte“ nennt. In aufwendiger Arbeit macht er sie ausfindig und hält sie mit der Kamera fest, immer wieder und zu allen Jahreszeiten. Dabei ist eine Bildserie entstanden, die so dokumentarisch wie lakonisch und poetisch wirkt. Es sind Bilder zum Schmunzeln, aber auch zum Staunen. Mit diesem Bildband entführt uns Marco Volken in die leicht skurrile Welt der helvetischen WC-Häuschen, zeigt uns deren Vielfalt, ihre mal fachgerechte und nüchterne, mal improvisierte oder fantasievolle Bauweise – aber auch ihre landschaftliche Einbettung, stehen sie doch oft an Orten von atemberaubend stiller Schönheit.
- 2015
Das neue Hüttenbuch beschreibt 345 Hütten und Biwaks in den Schweizer Alpen, einschließlich aller Unterkünfte des Schweizer Alpen-Clubs sowie zahlreicher weiterer Hütten und Berggasthäuser. Es bietet ausführliche Informationen wie Farbbilder der Hütten, Kartenausschnitte mit eingezeichneten Aufstiegsrouten für Sommer und Winter, Angaben zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Adressen und Telefonnummern für Informationen und Reservierungen, Bewartungszeiten und Verpflegungsmöglichkeiten. Zudem enthält es Informationen zu Klettergärten, Mobiltelefon-Empfang und Übergänge zu weiteren Berghütten und Ortschaften. Der neue, kompakte Führer präsentiert diese 345 Unterkünfte mit nützlichen und detaillierten Informationen, darunter Fotos, Karten mit Zugangsoptionen, Daten zu öffentlichen Verkehrsanbindungen, Kontaktinformationen für Reservierungen, sowie Hinweise zu Bewirtungszeiten und Klettermöglichkeiten. Die Informationen sind so aufbereitet, dass sie sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Wanderer nützlich sind, die die Schönheit der Schweizer Alpen erkunden möchten.