10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Karen Reppin

    La metamorfosi
    Lettera al padre
    • Lettera al padre

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      La mai spedita Lettera al padre (1919) è considerata dai critici la chiave dell'opera letteraria di Franz Kafka (1883-1924). Questo documento di un drammatico conflitto padre-figlio è una pagina unica e impressionante della letteratura universale. Accusa e insieme autoanalisi spietata, questa lettera apre a chi legge uno spiraglio sulla complessa vita mentale dell'autore. In uno stile incalzante e di forza quasi magnetica, Kafka fa i conti con un padre autoritario, dalla cui figura tirannica e prepotente si sente sovrastare: «Alle volte mi immagino un planisfero tutto spiegato e te disteso sopra di traverso».

      Lettera al padre
    • „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.“ In diese Ausgabe der berühmten Kafka-Erzählung wurde auch die Rückverwandlung des Gregor Samsa, die im Prager Tagblatt erschienene Fortsetzung der Erzählung aus der Feder des früh an Kehlkopftuberkulose verstorbenen Karl Brand (1895–1917), eines Bekannten Kafkas, mitabgedruckt.

      La metamorfosi