Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Volker Hoffman

    Mathekicker Lernheft. Analysis
    Überzeugend Vorträge halten
    Picture supported communication in Africa
    50 Jahre Hohenheimer landwirtschaftliche Beratungslehre
    Die Hagia Sophia in Istanbul
    Die "Denkmalpflege" vor der Denkmalpflege
    • Die moderne Denkmalpflege hat sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts herausgebildet und ist unter der Maxime «Konservieren statt Restaurieren» zu einer wissenschaftlich fundierten, gesetzlich geregelten staatlichen Aufgabe herangewachsen. Dass sie auf dem rechten Wege sei, ist unstrittig, auch wenn es bei der Renovierung herausragender Monumente immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen kommt. Offensichtlich ist aber auch, dass es der vormodernen, vorwissenschaftlichen ‘Denkmalpflege’ gelungen ist, Bauwerke und ihre Ausstattung über wenigstens anderthalb Jahrtausende zu erhalten. Diese erstaunliche Leistung, deren Beweggründe und Methoden werden in diesem Sammelband an konkreten Beispielen untersucht, an Beispielen, die sich nicht verallgemeinern lassen und gerade deswegen das Denken der vormodernen ‘Denkmalpfleger’ in seiner Vielfalt erfahrbar machen.

      Die "Denkmalpflege" vor der Denkmalpflege
    • Die Hagia Sophia in Istanbul

      • 280pagine
      • 10 ore di lettura

      Die Hagia Sophia wurde unter Kaiser Justinian I. 532-37 in Konstantinopel als die Hauptkirche des Oströmischen Reiches erbaut, von Sultan Mehmed II. Fâtih 1453 zur Hauptmoschee des Osmanischen Reiches gemacht und von Staatspräsident Kemal Atatürk 1934 in ein Museum umgewandelt. In den Jahren 1847-49 hat der Schweizer Architekt Gaspare Fossati im Auftrage Sultan Abdülmecids I. das baufällig und schäbig gewordene 'Weltwunder der Architektur' restauriert. Das 150jährige Jubiläum dieser Restaurierung, einer frühen Glanzleistung der Denkmalpflege, ist der Anlass zu einer Ausstellung, die am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern erarbeitet wurde und im Jahre 1999 im Bernischen Historischen Museum, im Winckelmann-Museum Stendal und in der Casa del Mantegna in Mantua präsentiert wird. Sie gliedert sich in zwei Abteilungen. Es werden ausgewählte Zeichnungen und Aquarelle aus Fossatis Nachlass gezeigt, die nicht nur bewundernswerte Bilder der Hagia Sophia sind, sondern auch Fossatis Arbeit am Baudenkmal sowie seine Konservierungsmethoden anschaulich nachvollziehen lassen. Daneben stehen 'Bilder der Hagia Sophia aus sechs Jahrhunderten' - Veduten, analytische Zeichnungen, exakte Bauaufnahmen, Modelle, Photographien - welche die künstlerische Aneignung des Bauwerks über einen grossen Zeitraum hinweg sichtbar und zugleich die Geschichte seiner wissenschaftlichen Erforschung, die mit Fossati beginnt, transparent machen sollen.

      Die Hagia Sophia in Istanbul
    • A picture says more than a thousand words, but this holds true only in limited contexts focused on appearance. Generally, words serve as a more powerful and universal means of communication. The ideal blend of language and imagery surpasses the effectiveness of either alone, relevant in both literate and illiterate cultures. The potential of pictorial communication is often overestimated and underutilized. This work seeks to address that gap by offering a historical and universal perspective. It presents the European history of media to foster empathy with Africa's predominantly oral traditions. A significant chapter establishes the theoretical framework, systematically exploring the strengths and weaknesses of pictorial communication. This is followed by an examination of communication with illiterates through a functional, context-based lens, particularly in rural development programs in Africa. After laying this foundation, the author shares two case studies showcasing successful applications of pictorial communication in Africa. A critical evaluation and comparative analysis of these cases, alongside practical fundamentals, culminate in actionable recommendations. This revised and expanded edition is intended for both academics and development practitioners.

      Picture supported communication in Africa
    • Überzeugend Vorträge halten

      Lebendig, frei und sicher sprechen - Klar und überzeugend argumentieren - Souverän mit Einwänden und Störungen umgehen

      • 174pagine
      • 7 ore di lettura
      Überzeugend Vorträge halten
    • papas koch philsophie buch

      • 152pagine
      • 6 ore di lettura

      Dieses Werk vereint kulinarische Kunst mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen. Es lädt den Leser ein, die Zubereitung von Speisen nicht nur als alltägliche Tätigkeit zu betrachten, sondern als eine Form der Lebenskunst und Reflexion. Die Rezepte sind nicht nur Anleitungen zum Kochen, sondern auch Inspirationen, die zum Nachdenken über Genuss, Gemeinschaft und die Bedeutung von Nahrung anregen. Durch diese Verbindung von Kochen und Philosophie wird das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis für Feinschmecker und Denker gleichermaßen.

      papas koch philsophie buch
    • Hängematte des Glücks

      Warum ein starker Beckenboden Ihr Leben verändern kann

      • 176pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Bedeutung des Beckenbodentrainings wird in jeder Lebensphase hervorgehoben, insbesondere zur Vorbeugung von Blasenschwäche und Inkontinenz. Der Autor Volker Hoffmann erklärt auf humorvolle und verständliche Weise die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und die Notwendigkeit ihrer Rückbildung nach der Schwangerschaft. Durch Fachinterviews, praktische Tipps und zahlreiche Übungen wird das oft tabuisierte Thema enttabuisiert und zugänglich gemacht. Das Buch bietet wertvolle Informationen für ein glückliches Leben ohne Beckenbodenprobleme.

      Hängematte des Glücks
    • Denkmalpflege heute

      • 347pagine
      • 13 ore di lettura

      «Denkmalpflege heute» versucht, den gegenwärtigen Standort der Baudenkmalpflege zu bestimmen und eine Antwort auf immer wieder aktuelle und drängende Fragen zu geben: Welchen Platz nimmt die Denkmalpflege in der Geistesgeschichte ein? Welche theoretischen Grundlagen bestimmen ihr Handeln? Welche Methoden leiten ihre praktische Arbeit? Wo liegen ihre Erfolge, wo ihre Misserfolge? - Fünfzehn Autoren, Denkmalpfleger und Hochschullehrer schreiben über vorgegebene, einander ergänzende Themen. Am konkreten Beispiel und an der jeweils speziellen Fragestellung zeichnet sich schliesslich ein Gesamtbild dessen ab, was «Denkmalpflege heute» ist - und was sie sein sollte.

      Denkmalpflege heute
    • Wachsender Fels

      Der Vierströme- und der Trevibrunnen sowie die Fassade des Palazzo di Montecitorio – drei Werke des römischen Barock im Lichte der geologischen Wissenschaftsgeschichte 2., überarbeitete Auflage

      Wachsender Fels