Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carlo Michelstaedter

    3 giugno 1887 – 17 ottobre 1910

    Carlo Michelstaedter, filosofo e uomo di lettere italiano, è celebrato per le sue profonde indagini sulla natura della vita e della persuasione. Il suo pensiero sembra essersi coagulato improvvisamente, testimonianza della sua esistenza breve ma intensa. Michelstaedter considerava la vita ordinaria un'illusione, una costruzione perpetuata dal 'dio del piacere' che maschera desideri superficiali e risultati illusori. Vedeva l'esistenza sociale come definita dalla retorica e dalla convenzione, alienando gli individui sia dalla natura che dal proprio vero sé. La vera liberazione e l'autocontrollo, definiti 'Persuasione', possono essere raggiunti solo vivendo il presente come se ogni istante fosse l'ultimo. Per lui, la rassegnazione e la conformità al mondo rappresentavano una vera morte.

    Überzeugung und Rhetorik
    • »Überzeugung und Rhetorik«, entstanden in den Jahren 1909/1910 und posthum veröffentlicht, ist eine Doktorarbeit, doch »sicher eine der merkwürdigsten und eigenwilligsten, die je geschrieben worden sind« (J. Ranke). Statt einer wissenschaftlichen Abhandlung bietet dieser Text ein provozierendes Bekenntnis und Programm. »Rhetorik« ist der Schlüsselbegriff in einer radikalen Zeitkritik. Der jugendliche Verfasser richtet seinen unversöhnlichen Blick auf die gesellschaftlichen Institutionen, den Zustand der Sprache, vor allem aber auf das wissenschaftliche Denken und seine Funktion im modernen Leben. Unter dem Stichwort »Überzeugung« versucht er dagegen, sich eines Denkens »diesseits« von Metaphysik und Wissenschaft zu erinnern. Dafür stehen ihm Sokrates und Christus ein, die griechischen Tragiker und die vorsokratischen Philosophen. In ihrem Zeichen entwirft er eine Philosophie von höchstem ethischen Anspruch. Der im Grenzgebiet zwischen Philosophie und Literatur angesiedelte Text ist bis heute Gegenstand kontroverser Deutungen.

      Überzeugung und Rhetorik