Bookbot

Internationales Scheidungsrecht

Maggiori informazioni sul libro

Das Internationale Scheidungsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung, da in Deutschland jährlich über 30.000 Ehen mit einem ausländischen Ehepartner geschieden werden. Die Europäisierung des Internationalen Verfahrensrechts schreitet ebenfalls voran, beginnend mit der Brüssel II-VO, die seit dem 1.3.2005 durch die Brüssel Iia-VO ersetzt wurde. Diese Regelungen betreffen Ehescheidung, elterliche Sorge und Umgangsrecht sowie internationale Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen. Im Unterhaltsrecht hat die EuGVVO das EuGVÜ abgelöst, während neue Zustellungsvorschriften in der EuZVO festgelegt wurden. Auch im nationalen Recht gab es in den letzten Jahren zahlreiche Änderungen. Dies ist Anlass genug, den bewährten Leitfaden zu diesem komplexen Thema zu überarbeiten und zu aktualisieren. Der Leitfaden behandelt prägnant und übersichtlich Ehescheidung und Scheidungsfolgen wie Unterhalt, güterrechtliche Auseinandersetzung, Versorgungsausgleich sowie elterliche Sorge, Umgangsrecht und Kindesherausgabe im Kontext der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte und des anwendbaren Rechts. Zudem werden relevante Fragen zu Zustellung, Berücksichtigung ausländischer Rechtshängigkeit sowie Anerkennung, Vollstreckung und Abänderung ausländischer Entscheidungen umfassend behandelt.

Acquisto del libro

Internationales Scheidungsrecht, Dieter Henrich

Lingua
Pubblicato
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento