Valutazione del libro
Maggiori informazioni sul libro
Vittorio Hösle bietet in diesem Buch eine umfassende Übersicht über die deutsche Philosophiegeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Er diskutiert, inwieweit es legitim ist, die deutsche Philosophie von anderen europäischen Philosophien abzugrenzen, und äußert eine skeptische Perspektive auf das Überleben deutscher Philosophie im 21. Jahrhundert. Der Sonderweg beginnt im Mittelalter mit Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus. Die Reformation bringt eine neue Wendung, die aufgrund ihrer antiphilosophischen Polemik einen Neubeginn des Denkens ermöglicht und die Verbindung von Philosophie und Philologie in Deutschland prägt. Die Entwicklungen bei Leibniz und Kant sowie die Fundierung der Geisteswissenschaften im späten 18. Jahrhundert sind Voraussetzungen für die Synthese des Deutschen Idealismus. Darauf folgt eine rasche Auflösung des Christentums und der bisherigen Vernunftmetaphysik durch Schopenhauer, Feuerbach, Marx und Nietzsche. Die Neubegründungen der Philosophie bei Frege, im Logischen Positivismus, bei den Neukantianern und in der Phänomenologie Husserls werden als die einflussreichsten Versuche des frühen 20. Jahrhunderts dargestellt. Es folgt die Philosophie des Nationalsozialismus und schließlich die der Bundesrepublik mit Denkern wie Gadamer, Apel, Habermas und Jonas. Das Buch basiert auf gründlicher Kenntnis der Primärquellen und bietet eine Gesamtinterpretation der deutschen Philosophie sowie einen Rückblick au
Acquisto del libro
Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie, Vittorio Hösle
- Lingua
- Pubblicato
- 2013,
- Condizioni del libro
- In buone condizioni
- Prezzo
- 14,99 €
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.


