
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Was macht Antisemitismus zu dem, was er ist, und wie kann er analytisch und definitorisch erfasst werden? Die qualitative Studie bietet Antworten, die auf einer umfangreichen empirischen Basis beruhen, bestehend aus 32 Gruppendiskussionen und 130 Einzelinterviews. Anders als üblich wird hier jedes ‚Sprechen über Juden’ in den Mittelpunkt gerückt, unabhängig davon, ob es antisemitisch, anti-antisemitisch oder neutral ist. Dies ermöglicht eine differenzierte Analyse der spezifischen Machart antijüdischer Argumentationen. Zudem liefert das Argumentations- und Interaktionsverhalten der Probanden Einblicke in die psycho- und soziodynamischen Implikationen der Ressentiment-Kommunikation. Die Studie hinterfragt nicht nur inner- und interdisziplinäre Grenzziehungen, sondern auch die Erklärungspotentiale gängiger Kategorien wie Vorurteile. Stattdessen wird, angelehnt an Nietzsche und Sartre, das Ressentiment als zentrale Kategorie definiert. Darüber hinaus werden sowohl soziologische als auch (gesprächs-)rhetorische, argumentationstheoretische und psychoanalytische Erkenntnisse einbezogen, um ein umfassenderes Verständnis des Phänomens zu ermöglichen.
Acquisto del libro
"Eventuell nichtgewollter Antisemitismus", Julijana Ranc
- Lingua
- Pubblicato
- 2016
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.