
Maggiori informazioni sul libro
Die Ausstellung bildet den Auftakt zu den internationalen Jubilaumsfeiern fur Johann Joachim Winckelmann, mit denen sein 300. Geburtstag (Stendal, 9. Dezember 1717) und sein 250. Todestag (Triest, 8. Juni 1768) begangen werden. In seinem umfassenden Forschungsvorhaben zur antiken Kunst befasste sich Winckelmann auch mit der etruskischen Kunst, widmete ihr in der Geschichte der Kunst des Alterthums (1764) ein ganzes Kapitel und kam in spateren Werken wieder darauf zu sprechen. Seine Kenntnisse auf diesem Gebiet waren begrenzt, ebenso wie sich auch das Dokumentationsmaterial jener Zeit, das uberwiegend aus Nordetrurien, einem Territorium, das im 18. Jahrhundert in etwa dem Grossherzogtum der Toskana entsprach, stammte, als sparlich und luckenhaft erwies. Wahrend seines Aufenthaltes in Florenz, wo er von September 1758 bis April 1759 am Katalog der Gemmensammlung des Barons von Stosch arbeitete, konnte Winckelmann, auch dank seiner Beziehungen zu den Florentiner Gelehrten und Altertumsforschern, sein Wissen uber die etruskischen Kunstdenkmaler vertiefen.
Acquisto del libro
Winckelmann, Florenz und die Etrusker, Barbara Arbeid
- Lingua
- Pubblicato
- 2016
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
