Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im Jahr 2018 wurde vielerorts des Endes des Ersten Weltkriegs gedacht. Zwei 1918 in Brest-Litovsk ausgehandelte Friedensabkommen regelten die Verhaltnisse zwischen den Mittelmachten und der fur kurze Zeit selbstandig gewordenen Ukraine sowie wenig spater mit der durch die Revolution im Herbst 1917 entstandenen Sowjet-regierung. 2018 hatte aber auch diverser weiterer Friedensschlusse gedacht werden 1718 einigten sich in Passarowitz Osterreich-Ungarn und die Republik Venedig auf einen Frieden mit dem osmanischen Sultan, 1618/19 wurde in Deulino in Russland ein Vertrag zwischen dem Zaren und der polnisch-litauischen Republik geschlossen und 1018 beendeten in Bautzen hochrangige Abgesandte einen 16 Jahre lang andauernden Krieg zwischen Kaiser Heinrich II. und dem polnischen Fursten Boleslaw Chrobry. In diesem Buch, das dem Osteuropahistoriker Christian Lubke gewidmet ist, schreiben zehn Historiker und Archaologen aus Deutschland, Osterreich, Polen und Russland uber Voraussetzungen, Ablaufe und Folgen dieser fur das ostliche Europa folgenreichen Friedensschlusse.
Acquisto del libro
Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart, Matthias Hardt
- Lingua
- Pubblicato
- 2022,
- Condizioni del libro
- In ottime condizioni
- Prezzo
- 7,49 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.