Motivgeschichtliche Untersuchungen zur Artusepik, Szenen an und auf dem MeerFranziska ZajadaczEsaurito4,3Avvisami
Heinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer EpikKristina Jürgens-LochthoveEsaurito4,3Avvisami
Die Lieder der Kürenberg-Sammlung, Einzelstrophen oder zyklische Einheiten?Christel SchmidEsaurito4,3Avvisami
Petrus Dasypodius, Dictionarium Latinogermanicum et vice versa (1535 [fünfzehnhundertfünfunddreissig])Sylva WetekampEsaurito4,3Avvisami
The influence of biblical terminology and thought on Wolfram's ParzivalDavid DuckworthEsaurito4,3Avvisami
Logisch-semantische Untersuchungen zu ausgewählten Handlungsverben im DeutschenStanisław Piotr Szle k.Esaurito4,3Avvisami
Studien zur Lyrik des 13. [dreizehnten] Jahrhunderts: Tanhuser, Friedrich von LeiningenRena LeppinEsaurito4,3Avvisami
Deutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. [neunzehnten] JahrhundertArno BeyerEsaurito4,3Avvisami
Heinrich Steinhöwels Übersetzungskommentare in "De claris mulieribus" und "Äsop"Irene ErfenEsaurito4,3Avvisami
Rollenregister zu Adelbert von Kellers Sammlung: Fastnachtsspiele aus dem 15. [fünfzehnten] JahrhundertHans BlosenEsaurito4,3Avvisami
Die Komik in Heinrich Wittenwilers "Ring" im Vergleich zu den Fastnachtspielen des 15. [fünfzehnten] JahrhundertsBirgit KnühlEsaurito4,3Avvisami
Geschichte der Sammlung und Erforschung des deutschsprachigen Volkskinderliedes und Volkskinderreimes im 19. [neunzehnten] JahrhundertAnnegret von Wedel-WolffEsaurito4,3Avvisami