Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention durch europäisches Gemeinschaftsrecht und dessen VollzugPatrick SchäferEsaurito4,3Avvisami
Die Beurteilung von Gattungsbezeichnungen als Domainnamen anhand der Vorschriften des Marken- und WettbewerbsrechtsPeggy MüllerEsaurito4,3Avvisami
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln und Änderungen der TarifgeltungJan Christof OttoEsaurito4,3Avvisami
Die rechtliche Ausgestaltung maritimer Sicherheit in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der verfassungskonformen Konzeption einer nationalen maritimen SicherheitsstrukturMichael HermaEsaurito4,3Avvisami
Gesellschafter- und Gläubigerschutz beim Formwechsel aus der Personen- in die KapitalgesellschaftOliver BöttcherEsaurito4,3Avvisami
Der strafrechtliche Schutz des qualifizierten elektronischen SignaturverfahrensMartin EsserEsaurito4,3Avvisami
Technologie und internationale politische Ökonomie im Zeitalter der InformationsgesellschaftStefan FritschEsaurito4,3Avvisami
Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der DaseinsvorsorgeAndel DannerEsaurito4,3Avvisami
Der Dritte Sektor im 21. Jahrhundert - Auslauf- oder Zukunftsmodell?Hans-Jörg Schmidt-TrenzEsaurito4,3Avvisami
(Re-)Monopolisierung erloschener Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte durch das Markenrecht?Ina Susann HaarhoffEsaurito4,3Avvisami
Die Aufgabenverlagerung des Landes Nordrhein-Westfalen auf die Kommunen und die Frage der FinanzierungsfolgenKaren BremsEsaurito4,3Avvisami
Der Erwerb von Gesellschaftsanteilen zwischen Kapitalverkehrs- und NiederlassungsfreiheitJulia LübkeEsaurito4,3Avvisami
Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003Anders LeopoldEsaurito4,3Avvisami
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Verbot politischer ParteienKaterina KontopodiEsaurito4,3Avvisami
Zuständigkeitsabgrenzung in der Fusionskontrolle zwischen EU und MitgliedstaatenLars KogelEsaurito4,3Avvisami