Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-GesetzHanns-Christian FrickeEsaurito4,3Avvisami
Effet utile und individuelle Rechte im Recht der Europäischen UnionAnna von OettingenEsaurito4,3Avvisami
Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs?Tanja HenkingEsaurito4,3Avvisami
Rechtschutz und Wettbewerb in der neueren europäischen RechtsentwicklungJürgen SchwarzEsaurito4,3Avvisami
Konfliktregulierung durch Power-Sharing-Modelle: das Fallbeispiel der Republik MakedonienMerle VetterleinEsaurito4,3Avvisami
Die organschaftliche Änderung der Stiftungssatzung nach der Reform der LandesstiftungsgesetzeSimon HahnEsaurito4,3Avvisami
Verwaltungsrechtsschutz in der Krise: vom Rechtsschutz zum Schutz der Verwaltung?Wilfried ErbguthEsaurito4,3Avvisami
Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit in Deutschland und ItalienKerstin AlbersEsaurito4,3Avvisami
Das selbstgeschaffene Recht des Sports im Konflikt mit dem Geltungsanspruch des nationalen RechtsFreyja C. ButteEsaurito4,3Avvisami
Die Entwicklung und gesetzlichen Regelungen des englischen und deutschen Landpachtrechts im VergleichPhilipp LuhmannEsaurito4,3Avvisami
Effizientere und leistungsfähigere Gesundheitsversorgung als Beitrag für eine tragfähige Finanzpolitik in DeutschlandBert RürupEsaurito4,3Avvisami
Managementstrukturen und outputorientierte Finanzierung im HochschulbereichSimon SiewekeEsaurito4,3Avvisami
Die Haftung wegen fehlerhafter oder pflichtwidrig unterlassener KapitalmarktinformationenChristian SchmittEsaurito4,3Avvisami