Die umsatzunabhängige Meldepflicht von Unternehmenszusammenschlüssen im Schweizer KartellgesetzSamuel IndermühleEsaurito4,3Avvisami
Der bedingte Vertrag im schweizerischen und liechtensteinischen PrivatrechtIsabel MattEsaurito4,3Avvisami
Alles Betrug? - Betrug, Betrüger und Betrogene in der StrafrechtspraxisJürg-Beat AckermannEsaurito4,3Avvisami
Zur Stellung ausländischer und privater Institutionen des Hochschulbereichs unter dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzAstrid EpineyEsaurito4,3Avvisami
Strafrechtliche Risiken von Vergütungszahlungen (Retrozessionen etc.) im VermögensverwaltungsgeschäftEliane HiestandEsaurito4,3Avvisami
Das Verhältnismässigkeitsprinzip als Grundsatz rechtsstaatlichen Handelns (Art. 5 Abs. 2 BV)David HofstetterEsaurito4,3Avvisami
Das Universalitätsprinzip bei der Strafverfolgung von Völkerrechtsverbrechen nach schweizerischem StrafrechtLorenzo RienzoEsaurito4,3Avvisami
Die EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 und deren Auswirkungen auf diverse LänderSiegfried LeitnerEsaurito4,3Avvisami
Zulässigkeit von Placebos in der Humanmedizin nach schweizerischem RechtNoëmi SchöniEsaurito4,3Avvisami
Tierversuchsrichtlinie 2010/63/EU: Rechtsgutachten zu ihrer Umsetzung in DeutschlandAnne PetersEsaurito4,3Avvisami
Übungen zum Allgemeinen Teil des Obligationenrechts und zum KaufrechtNathalie VoserEsaurito4,3Avvisami
Schiedsgerichtsbarkeit: eine Streitbeilegungsmethode für AnlegerstreitigkeitenSusanna GutEsaurito4,3Avvisami