Familie und soziale Ungleichheit. Hängen die Bildungschancen eines Kindes von der sozialen Herkunft ab?Fenna MohrbachEsauritoAvvisami
Wie Business Intelligence das IT-Controlling vereinfacht. Einsatzpotentiale und Möglichkeiten der Automatisierung in IT-UnternehmenNur ÜzümcüEsauritoAvvisami
Geschlechterungleichheiten in Führungspositionen. Erklärungsansätze und Gestaltungswege zur Integration von mehr Frauen in FührungsetagenLaura CelenEsauritoAvvisami
Crowdinvesting als Anlageform für Privatinvestoren. Lohnt sich ein Crowdinvestment für private Kapitalgeber?Dominik RadwanEsauritoAvvisami
Nichtmarktstrategien in der Lebensmittelbranche. Wie reagieren Unternehmen richtig auf die Forderungen von Konsumenten?Ibrahim RuçEsauritoAvvisami
Wie gelingt die IT-Integration bei M&A-Transaktionen? Chancen und Risiken bei der Post Merger IntegrationSerhat KaraEsauritoAvvisami
Chance statt Strafe. Die Beziehungsarbeit in der Resozialisierung straffällig gewordener MenschenPaula LangheinrichEsauritoAvvisami
Customer Analytics im Retail Banking. Wie eine verbesserte Kundenbindung die Wettbewerbsfähigkeit steigertMetin BakiEsauritoAvvisami
Die Prozesskostenrechnung. Historische Entwicklung, Zielsetzung und EinsatzbereichePaul HeckEsauritoAvvisami
Der Informations- und Kommunikationsfluss im Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Motivation der MitarbeiterMarisa KoblerEsauritoAvvisami
Digitale Transformation im Bereich Mobility Solution. Kriterien einer erfolgreichen UmsatzwachstumsstrategieRobin AndererEsauritoAvvisami
Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden?Freya WestermannEsauritoAvvisami
Wie wirkt sich Bildung auf die politische Partizipation aus? Formen und Einflussfaktoren des politischen EngagementsLaura KirchhoffEsauritoAvvisami
Corporate Shitstorm Management. Wie Unternehmen richtig reagieren und kommunizierenJessica GügelEsauritoAvvisami
Social Engineering. Grundlagen der Manipulation und Präventionsmaßnahmen für UnternehmenJudith HinrichsEsauritoAvvisami
Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert. Verbrecherprofile, Ermittlungsstrategien und SicherheitsdiskurseFranziska VölkelEsauritoAvvisami
Die ärztliche Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Pädagogik. Empfehlungen zur Prozessoptimierung und QualitätssicherungSebastian BoekenEsauritoAvvisami
Gewaltfreie Kommunikation im Islamischen Religionsunterricht. Wie Sprache und Emotionen das Verständnis von Koranversen prägenMaida CausevicEsauritoAvvisami
Ist die Zusammenarbeit in Organisationen mit soziokratischen Strukturen effektiver? Empfehlungen zur Erhöhung der Resilienz in UnternehmenJana NossinEsauritoAvvisami
Social Commerce als Kundenbindungsinstrument. Wie erfolgreich ist Online-Shopping via Instagram?Daniela KailEsauritoAvvisami
Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?Melissa LutznerEsauritoAvvisami
Das Konzept des Empowerments in der Sozialen Arbeit. Chancen und Möglichkeiten der Inklusion aus der Sicht von Menschen mit HandicapJonas WienholtEsauritoAvvisami
Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten?Steffen SchererEsauritoAvvisami
Warum treiben junge Erwachsene kaum Sport? Gründe für die Aufnahme und den Abbruch sportlicher AktivitätanonymEsauritoAvvisami
Supply Chain Collaboration. Status quo, Potenziale und Grenzen des Collaborative Planning, Forecasting and ReplenishmentMarie WüstEsauritoAvvisami
Migration und Integration bei Jugendlichen. Wie die Offene Jugendarbeit Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft integriertSandra KnierbeinEsauritoAvvisami
Wie hängen Technologieentwicklung, Hypes und Emerging Technologies zusammen? Eine Fallstudienanalyse zu Augmented und Virtual RealityTobias HaslböckEsauritoAvvisami
Produktentwicklung mit Design for Six Sigma. Welche Chancen und Risiken bietet Six Sigma für Unternehmen wirklich?Maximilian AllstorferEsauritoAvvisami
Fremdkapitalfinanzierung von Unternehmen. Entwicklung der Anleihemärkte und Auswirkungen auf UnternehmenanonymEsauritoAvvisami
Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen? Die zentralen Erfolgsfaktoren für den Übergang in die Arbeitswelt 4.0Sandra ManderaEsauritoAvvisami
Nudging als Erfolgsfaktor der CSR-Kommunikation. Wie Unternehmen positive Entscheidungsprozesse bei Mitarbeitenden fördernMevlida VelagicEsauritoAvvisami
Subkultur-Unternehmertum. Subkultur als Nährboden für unternehmerisches Denken und Gründungen in der KreativwirtschaftTobias TzschaschelEsauritoAvvisami
Last Mile Logistik. Innovative Zustellkonzepte und ihre Bewertung aus KundensichtMaria PatouliouEsauritoAvvisami
Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Standardisierung und Weiterentwicklung des Modells der Beiersdorf AGFranziska PuchertEsauritoAvvisami
Die Jahresabschlussanalyse als Grundlage für Anlageentscheidungen. Die finanzwirtschaftliche, erfolgswirtschaftliche sowie strategische JahresabschlussanalyseDomenic LauerbachEsauritoAvvisami
Wie Machine Learning die Diagnose- und Therapieentscheidungen verbessert. Technische, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen in der modernen MedizinTobias WischemannEsauritoAvvisami
Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation in der Insolvenz. Strategien für eine arbeitnehmerorientierte KrisenkommunikationNele Lena MetzlerEsauritoAvvisami
Design Thinking in der ambulanten Behindertenhilfe. Wie Organisationen ihre partizipativen Strukturen effektiv stärkenMarco FerchlandEsauritoAvvisami
Die Flüchtlingskrise aus steuerlicher Sicht. Staatliche Maßnahmen zur Finanzierung, Verteilung und UnterbringungMarco RocholzEsauritoAvvisami
Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die HochwasserschutzgesetzeMike-Oliver KlotzEsauritoAvvisami
Das Professionsverständnis in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe. Individuelle Lösungen versus einheitliche StandardsChristian KaupkeEsauritoAvvisami
Homeoffice und die Entgrenzung von Arbeit. Welche Auswirkungen hat die alternierende Teleheimarbeit?David GehrkeEsauritoAvvisami
Gescheiterte Startups. Welchen Einfluss haben die Effectuation-Prinzipien?Christian K.EsauritoAvvisami
Therapieroboter und ihre Anwendungsgebiete. Akzeptanz neuer Technologien in der Sozialen ArbeitLisa SchwichtenbergEsauritoAvvisami