Qualität sticht Quantität? Ein Vergleich quantitativer und qualitativer Methoden in der wissenschaftlichen ForschungLaura SchüllerEsaurito4,3Avvisami
Kommunikations-Booster durch hybride, interkulturelle und digitale KonzepteAnn-Kathrin WenzelEsaurito4,3Avvisami
David Beckham als UNICEF-Markenbotschafter. Ehrliches soziales Engagement oder reine Marketing-Strategie?Kevin MesserschmidtEsaurito4,3Avvisami
Businessplan einer Praxis für Psychotherapie. Geschäftsmodell, Markt, Marketing, Leistungserstellung und FinanzplannungTanja WeigertEsaurito4,3Avvisami
Eventmarketing als Instrument zur Erreichung kommunikationspolitischer MarketingzieleErik FeindEsaurito4,3Avvisami
Wie sinnvoll ist kommunales Marketing? Möglichkeiten zur Überprüfung des MarketingerfolgsKristina WertEsaurito4,3Avvisami
Neuromarketing. Manipulation unserer einzigen Konstante - dem Gehirn?Lea FusseneckerEsaurito4,3Avvisami
Kundenorientiertes Marketing als Führungsprinzip im modernen Unternehmen. Der Mitarbeiter als KundeJanick PlateEsaurito4,3Avvisami
Erstellung eines Marketingberichts über verschiedene Unternehmenstypen der Gesundheitsbranche in einer Stadt als Entscheidungsgrundlage für eine InvestorengruppeAlessa JaumannEsaurito4,3Avvisami
Aufbau und Bedeutung organisatorischer Strukturen in der Eventbranche. Eine kritische BetrachtunganonymEsaurito4,3Avvisami
Interne Instrumente und Maßnahmen von PR bei Events, Messen und KongressenKarolin JungEsaurito4,3Avvisami
Eröffnung eines sportvereinseigenen Fitnessstudios. Marktbeschreibung, Marktanalyse und MarketingplanungMarcel TribowskiEsaurito4,3Avvisami
Einfluss von Produktpersonalisierungen auf das KonsumentenverhaltenJulia SchönigerEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen RaumJana-Christina GöttscheEsaurito4,3Avvisami
Grundlagen von Big Data. Herkunft, Verwendung, Vor- und Nachteile, Potenziale und EinsatzmöglichkeitenanonymEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen des Product Placements in Film und FernsehenElla-Maria GernandtEsaurito4,3Avvisami
Standardisierung versus Differenzierung in der internationalen MarketingkommunikationBritta Christin KehrEsaurito4,3Avvisami
Verkaufsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen. Die 13 Stufen des Verkaufs am praktischen BeispielFelix DührsenEsaurito4,3Avvisami
Welche Schritte muss ein Unternehmen gehen, um sein Geschäftsmodell zu digitalisieren?Ann-Kathrin BräuningEsaurito4,3Avvisami
Die Relevanz von Emotionen bei der Kaufentscheidung von Fast-Moving-Consumer-Goods (FMCG)Mehmet MaturEsaurito4,3Avvisami
Stakeholderorientiertes vs. kundenorientiertes Marketing. Vor- und NachteileVanessa KramerEsaurito4,3Avvisami