Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Via col vento

Questa saga epica narra le vite di più generazioni attraverso periodi tumultuosi della storia americana, dal Sud prebellico all'era post-rivoluzionaria. La narrazione si concentra su forti personaggi femminili, i loro amori, le perdite e le lotte per la sopravvivenza in un mondo in cambiamento. La serie esplora temi come l'onore perduto, l'ingiustizia sociale e lo spirito umano duraturo. Offre un toccante ritratto storico visto attraverso la lente di storie personali e legami familiari.

Siebzig verweht. Bd.5
Strahlungen. Tl.5
Siebzig verweht. Bd.2
Siebzig verweht I
Soixante-dix s'efface 2
Siebzig verweht. Bd.3

Ordine di lettura consigliato

  • Siebzig verweht. Bd.3

    • 594pagine
    • 21 ore di lettura

    Als Höhepunkt des Tagebuchwerkes, das Ernst Jünger im Zweiten Weltkrieg mit den »Gärten und Straßen« begann, können die fünf Bände von »Siebzig verweht« gelten. Im Tagebuch gibt sich der Autor von Tag zu Tag und, insofern er, wie Jünger das tut, seine Träume als wesentliche autobiographische Elemente einbezieht, von Nacht zu Nacht Rechenschaft; er läßt den Leser an seiner Entwicklung teilnehmen. Notiert werden Begegnungen mit Menschen, Büchern und Bildern, mit Tieren, Pflanzen und Landschaften. Oft werden diese Begegnungen lediglich in einem kurzen Aphorismus fixiert, oft setzen sie auch Ketten von Reflexionen und Assoziationen in Bewegung, die bei aller thematischen Vielfalt auf überraschende Weise stets von neuem konvergieren. Es entsteht eine teils soghafte Sprache aus der für Jünger so charakteristischen Mischung aus Tagebuchnotaten, Briefen, Reflexionen und Kommentaren. Dieser Band umfasst dabei die Tagebücher der Jahre 1981 bis 1985

    Siebzig verweht. Bd.3
  • Mit Band 6 wird »Siebzig verweht III« in die Ausgabe der »Sämtlichen Werke« übernommen. Der Band enthält die Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1981–1985. (Der vorliegende Band entspricht Band 20 der gebundenen Ausgabe.) Den Stoff liefert die Einlassung mit dem Nächsten und dem Fernsten: mit Haus und Garten und Feld und Wald und mit Großstädten und fremden Weltgegenden, mit dem Glück der subtilen Jagd und mit den Verwüstungen der als unvermeidbar erkannten Technik, mit Freund und Feind, mit Leben und Tod. Ein Aufnahmevermögen, das durch die Erfahrungen eines langen Lebens und durch einen Schub immer stärker sich einmischender Träume geschärft ist, erfasst die Symptome einer gewaltigen Veränderung, die Jünger als den Großen Übergang von der Welt- zur Erdgeschichte deutet. Sein Tagebuch beschränkt sich nicht auf diaristische Einträge, sondern es erweitert sie durch Briefe, Dokumente, analytische Betrachtungen und Maximen, auch durch Ausflüge in die literarische und die politische Vergangenheit.

    Strahlungen. Tl.5