Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Vita e Ministero

Questa serie di racconti avvincenti si addentra nelle origini del nostro presente e futuro, immersa nell'era digitale. L'autore intraprende un'archeologia letteraria del nuovo essere umano, esplorando i cambiamenti trasformativi del nostro tempo e la sua digitalità associata. Ogni narrazione è finemente intrecciata, offrendo spunti su un mondo sull'orlo dell'emergere e sull'esistenza di coloro che diventano i primi non morti digitali. È una profonda meditazione su cosa significhi essere umani in un paesaggio saturo di tecnologia.

Vor Anbruch der Morgenröte

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Als Joseph Paul Jernigan am 5. August 1993 hingerichtet wird – vor Sonnenaufgang, wie es das texanische Gesetz vorschreibt –, ahnt noch niemand, dass dies seine Wiedergeburt einläutet, die ewiges Leben bedeutet. Denn Jernigans Körper besitzt ideale Eigenschaften, um als erster Mensch digital rekonstruiert zu werden. Und so betritt der als Mörder Verurteilte 2002 als sein eigener Avatar den Cyberspace und wird damit zum ersten digitalen Untoten der Geschichte. Dies ist eine von sieben faszinierenden Erzählungen, in denen uns Philipp Schönthaler in eine Welt führt, die gerade im Entstehen begriffen ist. Auf seinen ersten Erzählband, der u. a. mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde, folgt nun dieser groß angelegte Erzählzyklus, in dem er eine literarische Recherche nach den Ursprüngen unserer Gegenwart und Zukunft unternimmt. Jede der raffiniert gewebten Erzählungen ist Teil einer Archäologie des neuen Menschen, mit der Schönthaler die umwälzenden Veränderungen unserer Zeit und der ihr zugehörigen Digitalität zu verstehen versucht.

    Vor Anbruch der Morgenröte