Refrigerant mixtures as alternatives to HCFC22 & R502: systematic screening & pinch point studies ; German-Indian cooperation in scientifc research and technological developmentLothar Rainer OellrichEsaurito4,3Avvisami
Condensation of pure refrigerants and their zeotropic mixtures in plate heat exchangersDaniel WinkelmannEsaurito4,3Avvisami
Arbeitshilfen zur Einführung in den curricularen Lehrplan für das Fach Religion an Grund- und Hauptschulen in BayernWilli StengelinEsaurito4,3Avvisami
27 [Siebenundzwanzig] Bilder zu den Geboten für lern- und geistigbehinderte [geistig behinderte] KinderChristoph SteinEsaurito4,3Avvisami
Bewertungsverfahren für Messungen von Luftgeschwindigkeiten in klimatisierten RäumenBruno GräffEsaurito4,3Avvisami
Die Verwendung von nichtazeotropen Zweistoff-Kältemitteln in WärmepumpenRainer M. JakobsEsaurito4,3Avvisami
Einfluss der Oberflächenspannung auf den Wärmeübergang beim Blasensieden von Kältemittel-R-11-Öl-Gemischen [Kältemittel-R-elf-Öl-Gemischen]Jörg BurkhardtEsaurito4,3Avvisami
Bestimmung thermodynamischer Eigenschaften wässriger und methylalkoholischer SalzlösungenManfred RenzEsaurito4,3Avvisami
Aus der Geschichte lernen - der Kampf gegen die "Nachrüstung" in der Weimarer RepublikHeinz Gerd HofschenEsaurito4,3Avvisami
Thermodynamische und tribologische Simulationsmodelle für Verdrängungsverdichter verschiedener BauartenHeinz LindemannEsaurito4,3Avvisami
Systemuntersuchungen zur Nutzung der Sonnenenergie bei der Beheizung von Wohngebäuden mit Luft als WärmeträgerNorbert FischEsaurito4,3Avvisami
System- und Verlustanalyse von Kältemittelverdichtern unterschiedlicher BauartHarald KaiserEsaurito4,3Avvisami
Thermophysikalische Eigenschaften von Methanol-, Wasser-Lithiumbromid-LösungenWilligert RaatschenEsaurito4,3Avvisami
Stoffsysteme für Absorptionswärmepumpen - experimentelle Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Lösungen der Kältemittel Methylamin, Ammoniak und Monochlordifluormethan (R 22)Hans-Jürgen EhmkeEsaurito4,3Avvisami
Beitrag zur Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Mischungen synthetischer Kältemaschinenöle mit Ein- und ZweistoffkältemittelnMargit SchroederEsaurito4,3Avvisami
Rechnerische und messtechnische Analyse von Kältemittelkreisläufen mit nichtazeotropen KältemittelgemischenManfred KüverEsaurito4,3Avvisami
Betriebsverhalten von Hubkolbenverdichtern beim Einsatz nichtazeotroper KältemittelgemischeUlrich QuastEsaurito4,3Avvisami
Die elektrische Luft-, Wasser-Wärmepumpe für die WohnraumheizungHans-Herbert VogelEsaurito4,3Avvisami
Untersuchungen zur Leistungsregelung von Verdichter-Kälteanlagen mit nichtazeotropen KältemittelgemischenKlaus-Dieter GerdsmeyerEsaurito4,3Avvisami
Experimentelle und theoretische Untersuchung der Eigenschaften binärer und ternärer Öl-KältemittelgemischeUllrich HesseEsaurito4,3Avvisami
Untersuchungen zur Auslegung von Erdwärmeaustauschern für die Konditionierung der Zuluft für WohngebäudeKarl-Josef AlbersEsaurito4,3Avvisami
Bericht über die Kälte-Klima-Tagung 1986 des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e.V. (DKV)AA.VV.Esaurito4,3Avvisami
DKV-Verbundvorhaben Minderung von FCKW-Emissionen in der Kälte- und KlimatechnikAA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Untersuchung alternativer Anlagenschaltungen und Arbeitsstoffe zur Lösung des FCKW-Ozon-ProblemsHorst KruseEsaurito4,3Avvisami