Geschichte des Deutschen Schulwesens im Übergange vom Mittelalter zur NeuzeitHeinrich Julius KaemmelEsaurito4,3Avvisami
Ce que nous avons été, ce que nous sommes et ce que nous deviendronsPierre FournieEsaurito4,3Avvisami
Technologieentwicklung und Qualifikation im Bäckerhandwerk seit Ausgang des 18. JahrhundertsWalter FreundEsaurito4,3Avvisami
Johann Macfarlans, Predigers in Edinburg, Untersuchungen über die ArmuthJohn M. FarlanEsaurito4,3Avvisami
Alfārābī's Abhandlung Der MusterstaatAbū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al- FārābīEsaurito4,3Avvisami
Le problème moral dans la philosophie de Spinoza et dans l'histoire du spinozismeVictor DelbosEsaurito4,3Avvisami
Zeichen - Rezeption und Wandel in Gesellschaft und MassenkommunikationHans Joachim HoffmannEsaurito4,3Avvisami
Der Briefwechsel des M. Tullius Cicero von seinem Prokonsulat in Cicilien bis zu Caesars ErmordungOtto Eduard SchmidtEsaurito4,3Avvisami
Logik und Zeit in der phänomenologischen Philosophie Martin Heideggers (1925 - 1928)Vladimir Vukic evicEsaurito4,3Avvisami
Unterrichten - Grundzüge und Gestaltungsformen des Lehrens und LernensKarl Gerhard PöppelEsaurito4,3Avvisami
Das Fürsorgewesen der Stadt Braunschweig in Spätmittelalter und früher NeuzeitAnnette Boldt-StülzebachEsaurito4,3Avvisami