Ausgestaltung von Aktienoptionsprogrammen in großen KapitalgesellschaftenMesut CirikEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten der Substitution des Vertriebs bankbetrieblicher Leistungen über Geschäftsstellen durch den Vertrieb über das InternetJan GrasshoffEsaurito4,3Avvisami
Alltagstexte. Intentionen und inhaltliche Aspekte in KontaktanzeigenJohannes SchmitzEsaurito4,3Avvisami
Migration eines Firmennetzwerkes von Windows NT auf Windows 2000/XP mit Anbindung an WANLutz DietrichEsaurito4,3Avvisami
Unterstützung standortverteilter Geschäftsprozesse durch moderne Informations- und KommunikationstechnologienStefan ZannerEsaurito4,3Avvisami
Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen UnternehmenAnette UngerEsaurito4,3Avvisami
Der Wandel der Wirtschaft in eine Postwachstumsökonomie und die sich daraus ergebenen KonsequenzenMarc EhlertEsaurito4,3Avvisami
Chancen und Risiken eines Internetauftritts für ein Unternehmen der PharmaindustrieUlrike BreuerEsaurito4,3Avvisami
Knochengesundheit und Risiko für Frakturen bei Frauen in der EPIC-Potsdam-StudieJae Hyong SorgenfreiEsaurito4,3Avvisami
Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in LebensversicherungsunternehmenAndreas PresteleEsaurito4,3Avvisami
Die Auswirkungen der Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs im Zuge des Aktionspunktes 7 des BEPS-Aktionsplans der OECD auf die Besteuerung international tätiger UnternehmenPatrick RussekEsaurito4,3Avvisami
Lineare Einfachregression Die Methode der kleinsten Quadrate; Prognosen und ResidualanalyseStephan EschlerEsaurito4,3Avvisami
Anforderungen an eine integrierte Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Führung einer UnternehmensdachmarkeTorsten MüllerEsaurito4,3Avvisami
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates beim Arbeits- und UmweltschutzFrank BielerEsaurito4,3Avvisami
Die Bilanzierungsregeln des IASC unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenergebniseliminierung im befreienden Konzernabschluß nach § 292a HGBJens-Sascha OtterbachEsaurito4,3Avvisami
Das EEG 2014 Auswirkungen auf die Energiewende und auf die energieintensive IndustrieKai FichtnerEsaurito4,3Avvisami
Didaktische Analyse und Sachanalyse des Kinder- und Jugendromans Ich hätte Nein sagen können von Annika ThorNicola HuberEsaurito4,3Avvisami
Strategisches Konzernmanagement zur Führung diversifizierter UnternehmenNicky LangeEsaurito4,3Avvisami
Der Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft im Rahmen der fallbezogenen SteuergestaltungMartin KlingerEsaurito4,3Avvisami
Typologie von Internet-Nutzern auf Basis psychologischer Determinanten des Online-KonsumsThomas MarchlewskiEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung von Industrie 4.0 für mittelständische AutomobilzuliefererTobias BraunEsaurito4,3Avvisami
Gegenüberstellung inkrementaler und radikaler Wandel im Change ManagementVerena StockfischEsaurito4,3Avvisami